Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Ohne Jule wäre für Rolli-Fahrerin Anja Marten vieles nicht möglich
vonSebastian Balint
schließen
Heute ist Welthundetag: Ohne ihre Golden-Doodle-Hündin Jule wäre der Alltag für Anja Marten nicht so einfach zu meistern, denn die 48-Jährige ist querschnittsgelähmt und sitzt im Rollstuhl.
Assistenzhund - Therapiehund und Hundehelfer | cityInfo.TV
Assistenzhund - Therapiehund und Hundehelfer | cityInfo.TV
Anja Marten und Jule aus Datteln: Seit fünf Jahren ein unzertrennliches Team
Seit fünf Jahren sind die siebenjährige Jule und die 48-jährige Anja Marten ein Team. Kennengelernt haben sich die beiden, nachdem Anja Martens erster Assistenzhund verstarb, weil er Giftköder fraß. Jule und sie haben gemeinsam ein halbes Jahr trainiert. Dann durfte die Golden-Doodle-Dame bei Anja Marten einziehen.
Seitdem sind die beiden unzertrennlich. Jule hilft ihr nicht nur im Alltag, sondern sei auch "eine richtige Eisbrecherin“, sagt Marten. „Viele Bürger sind befangen, wenn sie auf Menschen mit Behinderung treffen.“ Dank Jule sei es einfacher, mit Menschen ins Gespräch zu kommen.
Fotostrecke: Die schönsten Dattelner Leserfotos zum Welthundetag
Kosten für Assistenzhund Jule musste Anja Marten aus Datteln selber tragen
Assistenzhunde wie Jule sollen durch gezieltes Training in die Lage versetzt werden, Menschen mit Behinderung im Alltag zu unterstützen. Bekannt sind vor allem Blindenführhunde oder Gehörlosenhunde. Ein Assistenzhund kostet im Schnitt 25.000 - 30.000 Euro. Die Kosten müssen die Hundehalter in der Regel selbst tragen. Für Blindenhunde hingegen werden die Kosten schon von vielen Krankenkassen übernommen.
Anja Marten musste die Kosten in Höhe von 2500 Euro selbst tragen. Die restliche Summe wurde durch den Förderverein der Kynos Stiftung – Hunde helfen Menschen e.V. übernommen. Außerdem dürfe ein Assistenzhund nicht unbeaufsichtigt sein - Wird ein solches Tier gestohlen, wird der dadurch entstandene Schaden nicht vom Versicherer übernommen.