- 0 Kommentare
- Weitere
Viessmann spendet an Realschule
Coronavirus in Schulen: Klasse aus Datteln muss nicht mehr lüften - das ist der Grund
- vonFabian Hollenhorstschließen
Nach 20 Minuten werden die Fenster in den Dattelner Schulen weit aufgerissen. Im Winter wird es dadurch ganz schön kalt. Für eine Klasse an der Dattelner Realschule hat das nun ein Ende.
Die Klasse 6a der städtischen Realschule in Datteln bekommt nun frische Luft ohne ein Fenster zu öffnen. Möglich macht das die Luftreinigungsanlage „Vitovent 200-P“, die vom Heiztechnik- und Kühlsysteme-Herstellers Viessmann entwickelt wurde. An der Realschule in Datteln ging nun das erste Gerät in ganz Nordrhein-Westfalen in Betrieb.
Zwischen 5000 und 10.000 Euro kostet ein Gerät, verrät Viessmann-Deutschland-Geschäftsführer Frank Vossloh. Die Stadt Datteln als Schulträger zahlt für das erste Exemplar aber keinen einzigen Cent. Denn das Familienunternehmen Viessmann aus Datteln spendet die ersten 50 Geräte mit sechsstelligem Gesamtwert an Schulen und soziale Einrichtungen.
Die Stadt Datteln profitiert aufgrund von privaten Kontakten von Bürgermeister André Dora zu Frank Vossloh. „Uns war schnell klar, wir müssen ins Ruhrgebiet, da wo die Menschen leben“, sagt Frank Vossloh. Und so wurde Dattelns Verwaltungschef nahezu von einer Whatsapp-Nachricht des Unternehmensgeschäftsführers überrumpelt, in der er von dem Spenden-Vorhaben berichtete.
Datteln: Persönliche Kontakte machen Spende möglich - geringe Wartungskosten
Doras Zusage war ihm sicher. Keine Kosten für Beschaffung und Installation sowie geringe Wartungskosten von etwa 270 Euro im Jahr für Filtermatten und ein geringer Stromverbrauch seien unschlagbare Argumente für die Lüftungsanlage gewesen.
Realschulleiter Frank Bernhard ist natürlich erfreut über das gespendete Frischluftsystem. Aber er betont auch, dass jetzt eine seiner Klassen auf das ständige Lüften verzichten könne. Die weiteren sechsten Klassen sowie die Stufen fünf und sieben bis zehn sind weiter auf Luftzufuhr von Außen angewiesen.
So funktioniert die Lüftungsanlage
- Die Lüftungsanlage Vitovent 200-P gewährleistet eine permanente Luftzirkulation.
- Frische Luft wird auf Bodenhöhe in den Klassenraum gespeist, während verbrauchte Luft nach oben steigt und zurück in das Gerät geführt und dort dann mittels Filter gereinigt wird.
- 800 Kubikmeter Luft verarbeitet das Gerät pro Stunde: 400 davon werden von Außen per Wärmetauscher zugeführt, 400 werden per Hyperfilter aus dem Raum umgewandelt.
- Das Gerät wurde in Zusammenarbeit mit der Hochschule Aachen entwickelt und vom TÜV zertifiziert.