Mit dem Dattelner Ehrenamtspreis würdigt die Stadt Datteln seit 2015 Leistungen von Bürgerinnen und Bürgern, die sich besonders ehrenamtlich engagieren. Bürgermeister André Dora verleiht diesen Preis beim 8. Dattelner Ehrenamtstag am Samstag, 22. September, zum vierten Mal.
Jede Einwohnerin, jeder Einwohner Dattelns kann sich mit einem oder mehreren Vorschlägen beteiligen. Selbstverständlich dürfen auch Personen nominiert werden, die schon einmal vorgeschlagen worden sind. Bislang sind allerdings lediglich zwei Vorschläge im Rathaus eingereicht worden, sagt Stadtsprecher Dirk Lehmanski. Wer den Dattelner Ehrenamtspreis erhält, entscheidet eine Jury, der unter anderem Bürgermeister André Dora und die stellvertretenden Bürgermeister angehören.
Jury entscheidet
Die Vorschläge inklusive einer kurzen Begründung gehen an: Stadt Datteln, Öffentlichkeitsarbeit, Genthiner Straße 8, 45711 Datteln oder per E-Mail an . Einsendeschluss ist Freitag, 24. August. Am Samstag, 22. September präsentieren sich Vereine, Verbände und andere Organisationen von 9.30 bis 13 Uhr auf der Martin-Luther-Straße beim Dattelner Ehrenamtstag – wieder in der bundesweiten Woche des bürgerlichen Engagements.
Organisationen, die mit Ehrenamtlichen arbeiten, haben die Möglichkeit, sich und ihr Engagement beim Ehrenamtstag vorzustellen. Die Stadt stellt mit Unterstützung der Sparkasse Vest Recklinghausen kostenlos einen Stromanschluss zur Verfügung. Gebühren für den Stand fallen nicht an. Ein Zelt oder ein Pavillon müsste selbst mitgebracht werden. Wie in den Vorjahren findet der Ehrenamtstag parallel zur Marktzeit statt, damit die teilnehmenden Organisationen von der „Laufkundschaft“ profitieren. Organisationen, die beim 8. Dattelner Ehrenamtstag dabei sein möchten, melden sich bis Freitag, 7. September, telefonisch an unter ( 0 23 63/107-411 oder per E-Mail an .