- vonFabian Hollenhorstschließen
Datteln - 30 Dattelner Industrie-Azubis helfen ehrenamtlich Unternehmen. Zum Beispiel in Schule und Jugendzentrum oder bauen am Familienbüro ein Volleyballfeld.
Nicht jeder Tag kann ein „Social Day“ sein. Auch wenn die Auszubildenden aus fünf Dattelner Industriebetrieben ihre tatkräftige Hilfe wohl lieber am sonnigen Dienstag, statt am verregneten Mittwoch angeboten hätten. In vier sozialen Einrichtungen arbeiteten sie an Projekten mit.
30 Auszubildende aus den Betrieben Becker Plastics, Metallbau Lambrecht, Saint-Gobain Weber, Wirtz Druck und Rheinzink verteilten sich gestern auf das Familienbüro Süd, die Lohschule, das Kinderpalliativzentrum und die Dattelner Tafel, um dort Hand anzulegen. „In den Industrieberufen leiden wir immer noch unter einem relativ schlechten Ruf“, erklärt Markus Lübbering, IHK Regionalbeauftragter. Im Rahmen einer Akzeptanzoffensive der IHK wollen sich die Auszubildenden präsentieren, in den Dialog mit den Menschen treten und ihre Hilfe bei Projekten anbieten. „Es gibt im Vorfeld Absprachen mit den Einrichtungen, wo wir gemeinnützig helfen können“, erklärt Lübbering.
Dattelner Tafel freute sich über Unterstützung
Nach einer gemeinsamen Eröffnung, bei der auch Bürgermeister André Dora den Auszubildenden Erfolg bei ihren Projekten wünschte, ging es in gemischten Gruppen der fünf Betriebe an die Standorte. Ein Ziel war das Außengelände des Familienzentrums Süd, das eine große Wiese zu bieten hat. Dort entstand trotz strömendem Regen, ein Volleyballfeld. Die „Social-Day“-Teilnehmer platzierten Pfosten im Boden, spannten ein Netz und sorgten für die korrekten Außenmarkierungen. Unweit davon entstand eine betonierte Feuerstelle mit zugehörigem Grill.
Trocken war es auch im Kinderpalliativzentrum nicht. Dort bearbeitete ein Team eine Fläche, auf der eine Schaukel für Rollstuhlfahrer entstehen soll. An der Lohschule bekamen die Toiletten einen neuen Anstrich. Zudem wurde auch das Schulgelände gereinigt. In ihrem Alltagsgeschäft freuten sich besonders die Helfer der Dattelner Tafel über die Unterstützung der Auszubildenden, die im Tagesgeschäft alle Hände voll zutun hatten. In diesem Monat werden 500 Auszubildende in der Emscher-Lippe-Region und im Münsterland einen „Social Day“ einlegen. Die Mühen der Dattelner Azubis wurden mit einem gemütlichen Feierabend-Grillen belohnt.