- vonFabian Hollenhorstschließen
Vermehrt wurden in den letzten Tagen junge Männer in der Innenstadt in Datteln gesehen. Sie geben vor, Spenden für gute Zwecke zu sammeln. Ihre Absicht ist jedoch eine ganz andere.
Auf den ersten Blick scheinen die jungen Männer, die sich in den letzten Tagen vermehrt auf den Parkplätzen im Stadtgebiet herumtrieben, Sofortspenden und Unterschriften für gute Zwecke zu sammeln. Doch der eine oder andere Dattelner wurde stattdessen beklaut.
Klemmbretter der Männer in Datteln sind Sichtschutz
„Es gibt mehrere Varianten“, sagt Polizeisprecherin Ramona Hörst, „oft wird das Klemmbrett auch nur als Sichtschutz verwendet, damit ein Komplize unbemerkt an die Handtasche der Personen gelangt.“ Oft fehlt am Ende dann Geld - und das nicht immer freiwillig.
Diese Form von Trickdiebstahl sei der Polizei bekannt. Aktuell wurden solche Fälle aber nicht gemeldet. Ramona Hörst regt deshalb an, solche Aktionen stets der Polizei zu melden. Menschen, die den Trickdieben zum Opfer gefallen sind, sollten sofort Anzeige erstatten.
Ramona Hörst rät dazu, misstrauisch zu sein, wenn man auf der Straße um Spenden gebeten wird. Seriöse Organisationen hätten stets Informationsmaterial parat und ermöglichen auch eine Überweisung im Nachhinein, ohne vor Ort aufdringlich zu werden.
Im Lohbusch-Park in Datteln wurde ein 19 Jahre alter Oer-Erkenschwicker von vier unbekannten Personen angegriffen.