- vonUwe Wallkötterschließen
Die städtische Realschule setzt auf Wasserspender und verbannt Einweg-Flaschen. Für diesen Umweltschutzbeitrag erhielt die Schule nun den Klimaschutz-Preis.
130.000 bis 140.000 Einweg-Flaschen pro Jahr wurden laut Hochrechnungen der Realschule in einem Jahr verbraucht. Durch vier leitungsgebundene Wasserspender, die mit finanzieller Unterstützung der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land installiert wurden, werden diese Einweg-Flaschen nun von Schülern und Lehrern nicht mehr benötigt.
Die Jury vergab daher den Klimaschutz-Preis der Stadt Datteln und innogy für das Projekt der Realschule. Die 1250 Euro Preisgeld sollen den kommenden Fünftklässlern zugute kommen: Sie sollen mit den nachfüllbaren PET-Flaschen für die Wasserspender ausgestattet werden.
Datteln: Das Comenius-Gymnasium zieht beim Klimaschutz nach
Den zweiten Platz belegen die Nachbarn vom Comenius-Gymnasium: Die Physik-AG hat einen Solar-Luft-Kollektor gebaut, der klimaneutral dafür sorgen soll, dass der feuchte Schulkeller trockener wird. Dafür gab es 750 Euro Preisgeld. Das soll nun für weitere Projekte der Physik-AG eingesetzt werden.
Aber auch die Wasserspender-Idee der Realschule fand viel Anklang am Gymnasium. Nach Gesprächen mit der Realschule sollen nun auch Spender an beiden Gymnasiums-Standorten aufgestellt werden.
Datteln: Bergmänner schaffen Brutplätze
Den dritten Platz sicherten sich die Kumpel vom Bergmannsverein Bergmannsglück für ihre Initiative „Zurück zur Natur“. Damit wurden unter anderem Brutplätze geschaffen und die Insekten- und Artenvielfalt am Bunkermuseum gefördert.
Der Sonderpreis ging an das Johanniter-Kinderhaus für ein Insektenhotel. Mit diesen Hotels oder auch mit Hochbeeten wird bereits bei den Kleinsten das Umweltbewusstsein gefördert.
Die Fridays-for-Future-Ortsgruppe Datteln will für den Klimaschutz wieder auf die Straße gehen.
Auf einer interaktiven Ideenkarte beteiligte die Stadt die Bürger in Sachen Klimaschutz.
Im Jahr 2018 erhielt die Bürgerschützengilde Ahsen den Klimaschutz-Preis für eine besondere Rettungsaktion.