- 0 Kommentare
- Weitere
Kontrollen werden verstärkt
Verstärkung für das Ordnungsamt: So will die Stadt Datteln für mehr Präsenz auf den Straßen sorgen
- vonFabian Hollenhorstschließen
- Uwe Wallkötterschließen
Das Ordnungsamt steht bei den derzeitigen Corona-Kontrollen im Fokus - die acht Mitarbeiter haben damit auch alle Hände voll zutun. Nun ist Verstärkung in Sicht.
Die Stadt will ihren kommunalen Ordnungsdienst personell aufstocken. Das bestätigt Bürgermeister André Dora auf Anfrage. Auslöser dafür ist natürlich auch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen intensiven Kontrollen im Stadtgebiet. Aber nicht nur, sagt Dora.
Die Aufgaben des Ordnungsdienstes sind enorm vielschichtig und mit dem vorhandenen Personal nicht mehr zu stemmen. Und es könne nicht sein, dass wegen Corona immer wieder Mitarbeiter aus anderen Bereichen der Verwaltung abzogen werden.
Datteln: Enormer Zulauf auf die Stellenausschreibung für das Ordnungsamt
Die Stadtverwaltung hat auf die Stellenausschreibung einen enormen Zulauf. Laut Dora liegen rund 100 Bewerbungen im Rathaus vor. Im Gespräch sind nach Angaben des Bürgermeisters vier bis sechs neue Stellen. Zwei davon könnten bereits kurzfristig besetzt werden.
Das hängt davon ab, welche Vorgaben die neue Corona-Schutzverordnung mit sich bringt. Die lag am Wochenende noch nicht vor. „Wenn hier Handlungsbedarf für noch mehr Kontrollen besteht, werden wir kurzfristig handeln, ansonsten werden die Stellen im neuen Jahr besetzt“, sagt Dora, der an die Dattelner appelliert, sich noch strikter als bisher an die Abstands- und Masken-Regeln zu halten.
Datteln: Kontrollen werden verschärft - auch ohne Dienstkleidung
Das Ordnungsamt macht zudem darauf aufmerksam, dass es die Kontrollen im gesamten Stadtgebiet verstärken wird – damit eingeschlossen sind auch Kontrollgänge des Kommunalen Ordnungsdienstes, die ohne Dienstkleidung erfolgen. „Uns geht es vor allem darum zu erreichen, dass weniger Menschen sich mit dem Virus infizieren“, sagt Ralf Feldhaus vom Kommunalen Ordnungsdienst.
Besondere Probleme bereiten der Stadt aktuell Menschen, die sich nicht an die automatischen oder verordneten Quarantäne-Bestimmungen halten. Es handele sich dabei um einen Straftatbestand, die Einhaltung der Regeln helfe aber auch dabei, dass sich weniger Menschen infizieren.