- 0 Kommentare
- Weitere
Sport in Corona-Zeiten
Gemeinsam die Welt umrunden: Sport-Event in Datteln gestartet - so funktioniert die Teilnahme
- vonUwe Wallkötterschließen
Sport treiben im Verein oder in der Gemeinschaft – das ist aktuell wegen der Pandemie nicht, oder nur kaum realisierbar. Dieses Gefühl soll durch die Aktion „Datteln um die Welt“ wieder gestärkt werden.
Das Gemeinschaftsgefühl wieder zu fördern, das ist die Intention eines neuen Sportevents der Stadt Datteln, das es in der Form in unserer Region noch nicht gegeben hat. Zwei Dinge machen diese Aktion besonders: Alle Dattelner können mitmachen. Und das Ziel ist ein sehr ehrgeiziges: Wenn es optimal läuft, sollen die Bürger mit ihren Sportarten 40.075 Kilometer erreichen - das entspricht einer Erdumrundung.
Der Startschuss ist am Sonntag (28. März) gefallen. Egal ob Joggen, Walken, Wandern, Spazieren gehen, Radfahren, Mountainbiken, Inlineskaten, Kanu- oder Ruderbootfahren: Jede sportliche Aktivität ist erlaubt, wenn die Corona-Regeln eingehalten werden.
Die Idee dazu hatte Marielena Hauch. Sie kümmert sich seit November um Stadtmarketing und Tourismus. Eine ähnliche Kampagne habe es schon in Münster gegeben. „Wir haben diese Aktion für Datteln und unsere sportlichen Möglichkeiten modifiziert“, erläutert die 28-Jährige.
Deshalb seien zum Beispiel auch die Wassersportmöglichkeiten mit aufgenommen worden. Das dazu entwickelte Logo macht deutlich, dass auch Menschen mit Handicap nicht ausgeschlossen sind. Das Aktionslogo zeigt neben einem Läufer, einen Radler und einem Ruderer auch einen Rolli-Fahrer.
Datteln: So funktioniert es - nach dem Sport ein Foto mit den Kilometern posten
Und so geht’s: Die Teilnehmer posten nach dem Sport ein Foto mit den erreichten Kilometern unter dem Hashtag #dattelnumdiewelt auf Facebook oder Instagram. Das Foto kann zum Beispiel ein Screenshot der Fitness-App oder ein Foto der Kilometeranzeige der digitalen Sportuhr sein.
Wichtig: Damit die Projektkoordinatoren den Post sehen und die Kilometer der Teilnehmer in das Ergebnis einrechnen können, muss dieser Post öffentlich sichtbar sein. Bei Instagram muss der gesamte Account für die Öffentlichkeit sichtbar sein, bei Facebook reicht es, wenn der einzelne Post auf öffentlich gestellt ist. Wer mag, kann auch gerne die städtischen Accounts @stadtdatteln (Instagram) und datteln.de (Facebook) verlinken. Gewertet werden allerdings nur die Beiträge, die im Profil der Teilnehmer gepostet werden.
Datteln: Auch Dattelner ohne Social Media können mitmachen
Wer nicht über die sozialen Medien teilnehmen möchte, kann Kilometerangaben und Fotonachweise direkt per Mail unter stadtinfo@stadt-datteln.de ans Stadtmarketing schicken.
Das Stadtmarketing sammelt jeden Tag die gemeldeten Kilometer und rechnet sie zusammen. Gezählt wird in Metern, damit sich auch kleine Leistungen und Sprints im Ergebnis widerspiegeln. Und es lohnt sich, mitzumachen: Sobald die Weltumrundung geschafft ist, wird unter allen Teilnehmenden ein Preis verlost.