- vonSarah Kuhlmannschließen
Wie selbstverständlich nahm Bürgermeister André Dora auf dem Untersuchungstisch des Herzkatheterlabores Platz. Damit wollte er sein Vertrauen in die standortnahe, medizinische Versorgung zeigen - und gleichzeitig ein langes Bestehen feiern.
Das 20-jährige Bestehen der Herzsportgruppe Datteln nimmt Bürgermeister André Dora gern als Anlass, um auf dem Untersuchungstisch im Herzkatheterlabor Probe zu liegen. Gemeinsam mit der Reha-Sport-Gruppe hat der Bürgermeister das Labor besucht.
1000 Menschenleben in Datteln gerettet
Das Herzkatheterlabor wurde erst im Juni vergangenen Jahres eingeweiht. „Seitdem haben wir schon viele Leben gerettet“, betont Dr. Loant Baholli, Chefarzt der Kardiologie. Etwa 1000 Menschen wurden seitdem untersucht. Im Krankenhaus hat sich die Gruppe über die dort möglichen Untersuchungen informiert und löcherte Dr. Baholli mit vielen Fragen.
Doch für die Herzgesundheit seien vor allem auch Ernährung und Bewegung wichtig, so Dr. Baholli - und lobt damit die Herzsportgruppe, die mittlerweile seit 20 Jahren besteht. Der damalige Vorstand des TV Datteln 09 ergriff die Initiative und gründete in Kooperation mit der Stadt Datteln und dem St.-Vincenz-Krankenhaus diese Gruppe, in der Reha-Sport, speziell für Menschen mit Herzleiden, angeboten wird. Der Erfolg dieses Projekts ist inzwischen so beachtlich, dass Roland Köster, erster Vorsitzender des TV Datteln 09, gemeinsam mit Übungsleiterin und Gründungsmitglied Annegret Rumpe sowie Bürgermeister André Dora bereits im vergangenen Jahr eine zweite Herzsportgruppe ins Leben gerufen hat.