- 0 Kommentare
- Weitere
Nach Vandalismus
Beschädigte Persil-Uhr auf dem Neumarkt: Reparaturtermin steht fest
- vonFabian Hollenhorstschließen
Die Persil-Uhr auf dem Dattelner Neumarkt ist nicht zu übersehen und kann getrost als Wahrzeichen des Marktplatzes in der City gesehen werden. Doch auch die Vandalismusschäden sind seit Ende letzten Jahres unübersehbar. Jetzt steht ein Reparatur-Termin fest.
Update, Dienstag, 23. März, 17 Uhr: Nachdem sich der Dattelner Herbert Wenner Sorgen darum machte, der Neumarkt könne mit der demolierten Persil-Uhr zu einem Schandfleck verkommen, meldet sich der Waschmittel–Hersteller Henkel zu Wort, dem die Uhr gehört. Unternehmenssprecherin Elke Schumacher bestätigt, dass der Reparaturauftrag an einen Dienstleister freigegeben wurde und auch ein geplanter Instandsetzungstermin feststeht.
Persil-Uhr soll bis Ende Mai repariert sein
Die Uhr kann demnach bis Ende Mai repariert werden. „Leider scheint die Uhr dieses Mal so beschädigt worden zu sein, dass die Instandsetzung sehr viele einzelne Teile betrifft und sehr umfangreich ist“, sagt Schumacher. Im vergangenen Jahr habe der Dienstleister den Schaden kurzfristig beseitigen können. „Wir sind natürlich sehr bestürzt, dass die Uhr ein zweites Mal Schaden genommen hat“, sagt sie.
Eine der vier Seitenverkleidungen, die eine junge Frau ganz in Weiß mit einer Waschmittel-Packung abbildet, ist zerbrochen worden. Auch die Uhr auf dem Dach ist nicht mehr von allen vier Seiten lesbar – zwei Seiten wurden mutwillig zerstört. Ein Streifen Flatterband weist auf den demolierten Zustand hin.
Die Uhr ist dort von Persil-Hersteller Henkel aufgestellt worden, nachdem Ex-Bürgermeister Wolfgang Werner ein ähnliches Exemplar in Dattelns Partnerstadt Genthin gesehen hatte. Nach der Kontaktaufnahme zu Henkel wurde die Uhr im Jahr 2000 offiziell eingeweiht.
Schadensfälle an der Uhr muss die Stadt Datteln an Henkel melden. Im aktuellen Fall habe man Henkel bereits im vergangenen Jahr informiert, heißt es aus dem Rathaus.