- 0 Kommentare
- Weitere
Feuerwehreinsatz
Großbrand: Mehrere Verletzte - Gebäude muss komplett geräumt werden
- vonLuca Hertlingschließen
In Gladbeck Brauck hat am Busfortshof ein Hochhaus gebrannt. Die Feuerwehr Gladbeck wurde von Löschzügen aus den Nachbarstädten unterstützt.
Update: 10.3., 6.50 Uhr: Nach einem Brand am vergangenen Wochenende ist ein Hochhaus in Gladbeck mit 24 Wohnungen komplett geräumt worden. 157 Bewohner - darunter viele Familien - mussten am Dienstag entweder bei Freunden oder Verwandten unterkommen, oder sie wurden von der Stadt in Notunterkünften in Gladbeck und Umgebung untergebracht, sagte ein Stadtsprecher. Grund für die Räumung seien Brandschutzmängel. Die Stadt hat das Gebäude versiegelt, es kann bis auf weiteres nicht mehr genutzt werden.
Gegen 16.00 Uhr ist das Feuer im Keller des Hochhauses am Busfortshof ausgebrochen. Vor Angst flüchteten einige Bewohner auf das Flachdach des Hochhauses. Dort wurden sie von der Feuerwehr gerettet. Insgesamt wurden 25 Personen verletzt, fünf davon wurden ins Krankenhaus gebracht. Schwerverletze gab es keine.
Gladbeck: Bewohner können nach Großbrand zurück in ihre Wohnungen
Knapp zwei Stunden haben die Einsatzkräfte benötigt, um das Feuer zu kontrollieren und zu löschen. Unterstützt wurde die Feuerwehr Gladbeck von den Löschzügen aus Gelsenkirchen, Bottrop und Oberhausen. Inzwischen können alle Bewohner zurück in ihre Wohnungen. Noch arbeitet die Feuerwehr daran, die Stromversorgung wiederherzustellen.
Haben Matratzen den Hochhausbrand in Gladbeck ausgelöst?
Nach momentanen Erkenntnissen geht die Feuerwehr davon aus, dass Matratzen im Keller den Hochhausbrand ausgelöst haben. Ob sich diese Vermutung bewahrheitet, bleibt abzuwarten. Den genauen Ursprung des Feuers wird die Brandursachenermittlung in den nächsten Tagen aufklären.