- 0 Kommentare
- Weitere
Filiale an der Bahnhofstraße
Lidl-Markt in Herten-Westerholt schließt
- vonCarola Wagnerschließen
Der Lidl-Markt an der Bahnhofstraße in Herten-Westerholt muss für geraume Zeit geschlossen werden. Für die Anwohner ist das ärgerlich. Dass die Filiale schließt, hat Gründe.
Ab Mitwoch, 3. Juli, um 18 Uhr wird die Filiale dicht gemacht. Fast ein halbes Jahr lang müssen die Kunden zusehen, wo sie sich andernorts mit Lebensmitteln eindecken.
Die erst Ende 2005 eröffnete Filiale an der Bahnhofstraße 140-142 wird nicht nur modernisiert, sondern komplett abgerissen und neu errichtet. Sie soll topmodern, deutlich heller und vor allem größer werden. Das bestehende Gebäude lässt sich offenbar nicht so umbauen, dass es dem aktuellen Filialkonzept von Lidl gerecht werden kann.
Mit einem Pultdach, einer Fassade aus Aluminium-Platten („Alucubond“) und einer großen Glasfront, durch die viel Tageslicht ins Innere fällt, wird sich die neue Filiale deutlich von dem heutigen Klinkerbau mit Spitzdach unterscheiden.
Mehr Verkaufsfläche
Aus den heute rund 800 Quadratmetern werden auf jeden Fall mehr als 1000, üblich sind bei Discounter-Neubauten heute etwa 1200 Quadratmeter. „Die größere Verkaufsfläche nutzen wir für breitere Gänge und eine ansprechende Warenpräsentation“, erklärte Steffen Mehrhoff, Immobilienleiter der Lidl-Regionalgesellschaft Herne, im Gespräch mit der Hertener Allgemeinen.
„Wir wollen unseren Kunden eine moderne Einkaufsstätte mit attraktiven Einkaufsbedingungen präsentieren.“ Rund 3800 Einzelartikel hat Lidl im Sortiment.
Bis dahin müssen sich die Menschen in Herten-Westerholt und Bertlich freilich gedulden. Die Neueröffnung ist für den 12. Dezember geplant.