- 0 Kommentare
- Weitere
Mietspiegel 2021
Bezahlbare Wohnungen in Herten finden - kein leichtes Unterfangen
- vonAnna Lisa Oehlmannschließen
- Sebastian Schneiderschließen
Der neue Mietspiegel für die Stadt Herten offenbart, was viele, die in dieser Stadt eine Wohnung suchen, bereits gemerkt haben: Die Mieten steigen.
In regelmäßigen Abständen wird der Mietspiegel für die Stadt Herten erstellt. Jetzt sind nach 2018 wieder neue Zahlen veröffentlicht worden. Die Zahlen zeigen: Es gibt eine Erhöhung der Mietpreise von fünf Prozent über drei Jahre, das ist eine übliche Steigerung. Es muss laut Experten auch eine Erhöhung geben, denn die Vermieter müssen Investitionen tätigen.
Experte: Mieten in Herten bleiben bezahlbar
„Die Mieten in Herten bleiben aber bezahlbar, das ist nicht in jeder Stadt des Ruhrgebietes so“, sagt Mieterschützer Claus O. Deese. Seit 2015 gebe es in Herten - und auch dem restlichen Ruhrgebiet mehr Menschen, die zuziehen. Da mehr Wohnraum benötigt wird, sind auch leer stehende, schlechtere Wohnungen mittlerweile belegt.
Für Geringverdiener ist es schwer eine Wohnung in Herten zu finden
Laut Deese wollen Kapitalgesellschaften zudem die Rendite erhöhen. In Herten haben Menschen, die über ein geringes Einkommen verfügen, Schwierigkeiten, bezahlbaren Wohnraum zu finden.
Wohnungsbestand im Ruhrgebiet entspricht nicht den Ansprüchen
Eins der Probleme ist, dass 60 bis 70 Prozent der Wohnungen in der Vor- oder Nachkriegszeit gebaut worden sind. Darum bieten sie eine kleine Fläche für recht viele Menschen. Dadurch ist die Raumaufteilung für heutige Standards unpassend.
Einen ausführlichen Artikel zu diesem Thema lesen Sie in der gedruckten Ausgabe und im epaper der Hertener Allgmeinen vom 6. Februar.