- 1 Kommentar
- Weitere
Restabfälle, Biotonne, Altpapier und Sperrmüll
Müllabfuhr in Herten ändert sich in den nächsten Wochen aufgrund des Winter-Wetters
- vonAnna Lisa Oehlmannschließen
Aufgrund von Schnee und Glatteis sind einige Mülltonnen in Herten nicht geleert worden. Darum verändert sich der Abfuhr-Plan ab kommenden Montag.
Viele Tonnen sind in den vergangenen Tagen im Hertener Stadtgebiet nicht geleert worden. Darum ändern sich ab Montag (15. Februar) die Termine für die Müllabfuhr.
Wege zur Mülltonne müssen geräumt sein
Der Weg vom Haltepunkt des Müllautos bis zur Tonne muss geräumt sein (und zwar breiter als die Tonne). Wer in einer Anliegerstraße mit Anliegerräumpflicht wohnt, muss dafür Sorge tragen, dass die Straße geräumt ist, damit sie angefahren werden kann. Sonst bleibt der Müll stehen. Ist der Müll festgefroren ist, müssen die Bürger ihn selbst vom Behälterrand lösen.
Restabfall in der grauen Tonne in Herten
Der Restmüll, der bisher nicht abgeholt worden ist, wird in der kommenden Woche (ab 15. Februar) am regulären Leerungs-Tag abgeholt. Dafür müssen sie am Morgen zur Leerung an die nächste geräumte Straße gestellt werden. Die Wege müssen von Eis und Schnee befreit sein.
Bioabfall in der braunen Tonne in Herten
Die Leerung der Bio-Müll-Behälter fällt vom 15.2. bis 21.2. aus. Muss ein Bioabfallbehälter dringend! geleert werden, kann er am Leerungstag des Restabfalls an den Straßenrand gestellt werden. Die nächste reguläre Bioabfallsammlung beginnt ab 1. März.
Altpapier in der blauen Tonne in Herten
Altpapier wird normal gesammelt. Die Altpapierbehälter sind direkt an den Straßenrand der nächsten geräumten Straße bereitzustellen. Zu beachten ist, dass stehengebliebene Behälter aus der aktuellen Leerungswoche nachfolgend nicht mehr berücksichtigt werden.
Sperrmüllabfuhr in Herten
Für die ausgefallenen Sperrmülltermine von Montag, 8. Februar, bis Mittwoch, 10. Februar, gibt es einen Ersatztermin: Samstag, 13. Februar.