HERTEN - 13 kreative Designer aus der Region, 25 Models und eine Menge staunender Zuschauer machten aus dem zweiten Teil des Modefestivals „Peaky’s Fashion Fairy Tale“ am Place d’Arras eine erfolgreiche Modenschau mit Musik, Akrobatik und jeder Menge faszinierender Kleidung.
Man muss nicht viel von Mode verstehen, um von den Kreationen der Designer beeindruckt zu sein, von den Antiquitäten – original und nachgeschneidert –, den bunten Tüchern, eleganten und fantasievollen Kleidern sowie den recycelten Stoffen. Der Laufsteg mitten in der Fußgängerzone bot am Samstag (15.09.) ein buntes Bild und das nicht nur bezogen auf die Kleidungsstücke: „Ich muss sagen, für Herten ist das eine super Sache. Und diese Vielfältigkeit der verschiedenen Nationen – einfach toll“, meinte Besucherin Gabriele Klammt-Eickelkamp. Genauso multikulturell wie die Models und die Zuschauermenge war auch der Chor „Venu Kanti“, der zu Beginn mit Sänger Charles Moulton am Klavier Menschenrechtstexte vortrug. Nach einem Abschlusstanz war noch längst nicht Schluss mit der musikalischen Darbietung: Norbert Labatzki heizte der Menge mit seinen Saxofon- und Gitarren-Sounds mächtig ein, später auch zusammen mit Sängerin Yvonne Rüller auf dem Laufsteg.
Besucherin Katja Schwidder hatten es die individuellen Kreationen sehr angetan: „Auch das, was die Kinder gezaubert haben, war einfach super.“ Die jungen Mode-Designer vom „C.A.F.C.A.“-Projekt der Creativwerkstatt Herten teilten sich den Laufsteg mit Models – darunter Nina Bauer, Julia Schindler, Veit Alex –, die unter anderem Kreationen der Labels „Fisch und Apfelmus“, „JotJot Fashion“, „Little Girly Dress“ sowie des Hertener Labels „7 Slim Fashion“ präsentierten.
Ende dieser Woche steht der Abschluss von „Peaky’s Fashion Fairy Tale“ an: Am 22. September gibt es im Süden der Innenstadt wieder viel zu sehen.