- vonDaniel Maißschließen
Kürzlich hat eine Gruppe von Eherenamtlichen dafür gesorgt, dass in einem Park in Scherlebeck eine neue Sitzgruppe aufgestellt wurde. Die ist jetzt aber schon beschmiert und beschädigt.
Der Anblick macht nicht nur die "Initiative Gertrudenpark" fassungslos: Die Tischplatte der Sitzgruppe unter dem Pavillon im Scherlebecker Gertrudenpark ist übersät von Schriftzügen. Aus der Tischkante sind zudem an diversen Stellen größere Stücke herausgebrochen worden.
Herten: 2000 Euro aus Förderprogramm
Das Ensemble ist praktisch nagelneu. Die Finanzierung hat die „Initiative Gertrudenpark" - Ehrenamtliche aus Scherlebeck - übernommen.
Die Gruppe hatte im Vorfeld einen Antrag an das Förderprogramm „Heimat-Scheck“ des Landes Nordrhein-Westfalen gestellt und 2000 Euro erhalten.
Herten: Jugendliche in Verdacht
Die Ehrenamtlichen vermuten, dass hinter den Schmierereien und Beschädigungen einige Jugendliche stecken, "an die wir aber nicht herankommen", so Initiativen-Sprecher Peter Kitzol-Kohn.
Die Schmierereien finden sich auch in der Dachkonstruktion des Pavillons wieder. Leicht zu entfernen dürften sie nicht sein.
Es ist nicht der erste Fall von Vandalismus im Gertrudenpark. Im Juli hatten sich Unbekannte ebenfalls am Pavillon und am in der Nähe befindlichen Spielplatz zu schaffen gemacht.
Herten: Pavillon wurde länger gesperrt
Aus Sicherheitsgründen wurde der erst im Mai eingeweihte Pavillon – „Trudis Hütte“ genannt – damals vom Zentralen Betriebshof Herten (ZBH) für längere Zeit abgesperrt.
Für Ärger sorgt auch eine giftgrüne Substanz, die im Stadtgebiet vergossen wird und zu Polizei- und Feuerwehr-Eisnätzen führt.