- vonDagmar Hojtzykschließen
HERTEN - Für viele ist er ein Muss zu Pfingsten: der Kunstmarkt rund um das Hertener Schloss. Seinen guten Ruf trägt er zu Recht. Zum inzwischen 39. Kunstmarkt reisen 125 Künstler und Kunsthandwerker aus ganz Deutschland, Holland und Belgien an.
Vier haben es nicht ganz so weit: Annegret Brüggemann, Mirjam und Jutta Forszpaniak sowie Birgit Pilath kommen aus Herten und präsentieren ihre Arbeiten am Pfingstsonntag und Pfingstmontag, 24. und 25. Mai, jeweils von 11 bis 19 Uhr, im Schlosspark. Sei es die Filzblume oder das Windobjekt, die Klappmaulpuppe oder der Bernsteinschmuck, das abstrakte Bild oder der Recyclingrahmen. „Upcycling“ geht auch, wenn aus alten Kaffeesäcken Taschen werden – und wo wir gerade bei neuen Trends sind: Warum nicht den Rollator mit einer schicken Tasche aufmotzen? „Ein Drittel der Aussteller sind neu dabei“, erzählt Sylvia Seelert vom Kulturbüro. Wichtigste Kriterien bei der Auswahl aller Bewerber sei immer die Qualität. Dass der Kunstmarkt ein Erlebnis für die ganze Familie wird, dafür sorgt auch wieder das hochkarätige „Rahmenprogramm“, das woanders schon ein Festival für sich wäre: Täglich stehen drei Bands auf der Bühne an der Kulturwiese, vier Bands sorgen für den guten Ton im Schlosshof. Außerdem gibt es Straßentheater-Kostproben auf der Aktionsbühne, diverse Walkacts ziehen über das Gelände, Kindertheater unterhält die kleinen Zuschauer an der Orangerie... Vom kulinarischen Angebot ganz zu schweigen: „Von Apfelkuchen bis Zaziki“, bringt Bettina Hahn (Kulturbüro) die Vielfalt auf den Punkt. Der Eintritt ist wie immer frei.
Zum Gemeindefest (Kermes) am Sonntag und Montag, 24. und 25. Mai, lädt die Ditib-Gemeinde Herten-Langenbochum ein. Jeweils in der Zeit von 11 bis 21 Uhr erwarten die Gemeindemitglieder ihre Gäste an der Westerholter Straße 690 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Schlägel und Eisen. Die große Vielfalt der türkischen Küche wird auf dem Gemeindefest natürlich nicht fehlen und man kann sich die neue Moschee ansehen.