- vonPatrick Köllnerschließen
- Claus Pawlinkaschließen
Die Begonienstraße und die Straße Op dem Dümmer sind reine Anliegerstraßen in Marl. Viele Autofahrer nutzen den Schleichweg dennoch als Abkürzung. Damit ist bald Schluss.
Die Blumensiedlung ist ein eigentlich ruhiges Wohnquartier. Doch mit der Ruhe ist es vorbei, seitdem die Kampstraße durch eine Baustelle für den Durchgangsverkehr gesperrt ist. Viele Autofahrer nehmen nun den Weg durch die Siedlung, um den Rückstau auf der Rappaportstraße zu umfahren oder einfach die Abkürzung zu nehmen, um flott von der Rappaport- in Richtung Sickingmühler Straße zu kommen. Was verboten ist. Der Schleichweg wird aber bald dicht gemacht.
Marl: Begonienstraße und Op dem Dümmer besonders betroffen
Besonders betroffen vom erhöhten Verkehrsaufkommen sind die Begonienstraße und die Straße Op dem Dümmer. „In Spitzenzeiten fahren jetzt hier 300 Fahrzeuge durch“, so Anwohner Michael Hartmann. „Viele fahren hier mit überhöhter Geschwindigkeit durch“, ergänzt er. Andere Anwohner bestätigen seine Aussage. „Teilweise donnern hier sogar Lastwagen mit Anhängern durch“, sagt einer. Die Siedler befürchten, dass die ohnehin marode Fahrbahndecke noch mehr Schaden nimmt. „Wenn die Straße saniert wird, müssen wir Anwohner den Hauptanteil der Straßenrenovierung bezahlen“, berichtet Hartmann.
Marl: Kinder leben gefährlich
Er wohnt mit seiner Familie an der Straße Op dem Dümmer. Seine beiden kleinen Enkel, die dort öfter zu Besuch sind, haben er und seine Frau immer im Blick, wenn die Jungs draußen spielen wollen. „Die Situation ist für alle Kinder in der Siedlung gefährlich“, sagt er. Hier gibt es keine Bürgersteige oder Radwege.
Georg Nordhoff wohnt an der Begonienstraße. Tagsüber hält sich der Verkehr für ihn in Grenzen. Aber: „Zu den Stoßzeiten nach Feierabend und am Samstagmorgen ist es hier extrem voll“, sagt er und vermutet: „Offenbar werden viele Autofahrer auch von ihren Navigationsgeräten durch die Siedlung geführt.“ Georg Nordhoff und seine Nachbarn dachten schon darüber nach, als abschreckende Hindernisse zusätzliche Autos auf die Straße zu stellen.
Eine Lösung des Marler Problems ist gefunden
Das Problem mit dem Durchgangsverkehr treibt auch Willi Dauber, den Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft Drewer-Mark, um. „Wir haben sofort mit der Stadt Kontakt aufgenommen, um eine Lösung zu finden.“ Am Dienstagmorgen fand ein Ortstermin mit Vertretern des Zentralen Betriebshofes statt. Willi Dauber: „Wir haben mehrere Alternativen durchdiskutiert. Letztlich haben wir uns dafür entschieden, die Begonienstraße in Höhe der Fliederstraße abzubinden, um so die Durchfahrt durch die Siedlung zu unterbinden.“
Marl: Sperre kommt noch in dieser Woche
Das bestätigt auch Stadtsprecher Rainer Kohl: „An der Einfahrt zur Begonienstraße und zur Straße Op dem Dümmer werden zusätzlich Sackgassenschilder aufgestellt. Radler und Fußgänger können dort aber passieren.“ Die Sperrung soll noch in dieser Woche erfolgen. Sie ist zeitlich begrenzt. Die Durchfahrt-Hindernisse werden wieder abgebaut, wenn die Baustelle an der Kampstraße beendet ist.