- vonRandolf Leykschließen
Erneut war die Polizei im Razzia-Einsatz gegen Clan-Kriminalität in Marl. Am ersten Adventssonntag durchsuchten Beamte gleich mehrere Lokale.
Montag, Update 11.35 Uhr:
Der groß angelegte Behörden-Einsatz im Marler Stern sorgte am Sonntagnachmittag für viel Aufsehen. Als die Einsatzkräfte das Einkaufszentrum betraten, lief der Antikmarkt noch auf vollen Touren. "Die Laufkundschaft im Stern blieb aber sehr gelassen. Wir haben viele positive Rückmeldungen bekommen", so Polizeisprecherin Ramona Hörst. Was man von den kontrollierten Personen nicht sagen konnte. Von Gelassenheit kein Spur. Die Polizei nahm dort sogar kurzfristig einen Mann fest. Etliche Platzverweise wurden ausgesprochen.
"Dieser Einsatz wird nicht der letzte gewesen sein", so Ramona Hörst weiter. Das Kontroll-Konzept gegen Clan-Kriminalität sei auf Dauer angelegt. "Wir wollen den Druck hoch halten", so die Sprecherin weiter.
Update 19.30 Uhr:
Ein Eis-Café im Marler Stern und ein Café an der Trogemannstraße waren am Sonntagnachmittag Ziel einer großen Polizei-Aktion gegen Clan-Kriminalität.
Marler Ordnungsamt und Zoll waren dabei
Beteiligt waren auch das Marler Ordnungsamt, die Steuerfahndung Bochum sowie der Zoll. Im Stern nahmen Polizisten einen Mann kurzfristig fest, der die Kontrolle stören wollte. Laut Angaben der Polizei wurden einige Beamte provokant angegangen.
Für die Polizei geht es nicht nur darum, zum Beispiel Steuersünder aufzuspüren oder Verstöße gegen das Gaststättenrecht sowie den Jugendschutz aufzudecken, sondern auch um Drogenkriminalität zu bekämpfen. Zudem würden solche Kontrollen Erkenntnisse über Personen und mögliche Rückzugsorte von kriminellen Clanmitgliedern liefern.
Die gemeinsame Bekämpfung dieser Organisierten- und Bandenkriminalität ist seit vergangenem Jahr ein strategischer Schwerpunkt der polizeilichen Arbeit. Kriminelle Strukturen sollen im Ansatz erkannt werden, damit sich gar nichts erst verfestigen könne, so die Polizei.
31 Personen in Marl überprüft
In Marl wurden insgesamt 31 Personen überprüft, zwei Anzeigen wegen sogenannten Leistungsmissbrauchs geschrieben. Sieben Ordnungswidrigkeiten (unter anderen wegen des Verstoßes gegen das Nichtraucherschutzgesetz, Verstoß gegen das Jugendschutzgesetz, Verstoß gegen das Gaststättengesetz, Verstoß gegen die Preisangabenverordnung) kamen zur Anzeige.
Automaten wegen illegalen Glücksspiels sichergestellt
Wegen illegalen Glückspiels stellten die Beamten zwei Automaten sicher. Während der Kontrolle eines Cafés gab es ein wenig Randale, weil sich einige Personen aus dem Umfeld des Betreibers mit den Kontrollen nicht einverstanden erklärt hatten.
Männer erhalten in Marl durch die Polizei Platzverweise - eine Festnahme
Mehrere Männer erhielten Platzverweise, denen sie nur zögerlich nachkamen. Ein Mann (32 Jahre alt aus Marl) wurde kurzfristig festgenommen, weil er den Platzverweis nicht befolgte. Die Polizeibeamten stellten ein Handy eines 27-jährigen Marlers sicher, weil er den Einsatz gefilmt hatte. Den Mann erwartet jetzt eine Anzeige.
Klare Ansage von Minister Reul
„Wir in Nordrhein-Westfalen gehen bereits seit zwei Jahren mit einer strikten Null-Toleranz-Linie gegen Clan-Kriminalität vor. Unsere Botschaft lautet: Bei uns gilt nicht das Gesetz der Familie, sondern das Gesetz des Staates“, sagte jüngst NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) erneut in Berlin.
Essen will mafiösen Strukturen zerschlagen
Ähnlich sieht es in Essen aus. Der Kampf gegen Clankriminalität in Essen ist nach Worten von Polizeipräsident Frank Richter langfristig angelegt. „Ziel ist es, dass wir in zehn Jahren die mafiösen Strukturen soweit zerschlagen haben, dass dies für die Gesamtgesellschaft keine Bedrohung mehr darstellt“, sagte Richter.
Das könnte ebenfalls interessant sein:
Innenminister Reul vor Ort bei Razzia gegen Clan-Kriminalität.
Die Polizei nimmt den Kampf gegen die
kriminelle Vernetzung
ernster denn je. Wie zuletzt bei Razzien im Juli und August im Kreis Rec
klinghausen
wurde am Freitagabend in Marl eine Schwerpunktaktion in Shisha- und Sportbars angesetzt.
Diese Razzia ist ein Erfolg für Zoll und Steuerfahndung: Sie stellen viele Gesetzesverstöße in einschlägigen Betrieben in Recklinghausen, Marl, Oer-Erkenschwick, Waltrop und Gladbeck fest.