- 0 Kommentare
- Weitere
Corona in Marl
Warum der Start mit kostenlosen Corona-Schnelltests in Marl holprig verlief
- vonMichael Steyskischließen
Von Tag zu Tag werden es mehr. Durften am Montag vier Arztpraxen mit den kostenlosen Corona-Schnelltests beginnen, sind es im Laufe des Tages sieben Orte geworden.
Bekanntlich dürfen sich Marler Bürgerinnen und Bürger einmal pro Woche einen kostenlosen Corona-Schnelltest abholen. Vier Arztpraxen hatten im Vorfeld vom Kreis-Gesundheitsamt die Erlaubnis dazu bekommen. Der Start m Montag verlief allerdins nicht glatt.
„Das mit den Schnelltests muss erst noch anlaufen. Wir aktualisieren ständig unsere Homepage mit den zugelassenen Teststellen“, sagt Lena Heimers, Sprecherin der Kreisverwaltung Recklinghausen. Im Laufe des Tages kamen noch drei weitere Orte für die Schnelltests dazu.
Marlerin bekommt Termin erst im dritten Versuch
Pech hatte eine Marlerin, die sich um einen Termin für einen Schnelltest bemühte. Als sie die Praxis von Dr. Frey anrief, erfuhr sie, dass die Praxis wegen Urlaubs diese Woche geschlossen hat. Sie startete einen zweiten Versuch bei der Praxis von Dr. Elisabeth Albrecht – und wurde abgewiesen. „Wir testen bei uns nur die eigenen Patienten. Das ist logistisch anders gar nicht machbar“, meint Dr. Kerstin Brommont auf Nachfrage. Im dritten Anlauf hatte es dann doch endlich geklappt, in der Kinderarzt-Praxis Roglitzki. „Wir haben keinen Einfluss darauf, wann ein Arzt Urlaub macht oder nur eigene Patienten testen kann“, sagt Kreis-Sprecherin Lena Heimers.
Stündlich wartet die Firma SRE GmbH auf der Karl-Breuing-Straße 2 auf eine Rückmeldung des Kreis-Gesundheitsamts. „Noch haben wir kein grünes Licht bekommen, hatten den Antrag an das Gesundheitsamt aber schon letzte Woche gestellt“, meint Sprecherin Veronika Kuntert. Getestet wird bei SRE dennoch.
Marlerin berichtet von positiven Erfahrungen
Leserin Therese Kunert hat mit SRE gute Erfahrungen gemacht. „Ich habe in der Firma angerufen, zeitnah einen Termin bekommen und bin ohne Wartezeit getestet worden. Meine Fragen sind ausführlich und sehr freundlich beantwortet worden. Die Atmosphäre war entspannt. Das Beste an der neuen, rundum positiven Erfahrung war die Bescheinigung über mein negatives Testergebnis“, sagt Therese Kunert. Und ergänzt, dass sie bereits für kommende Woche einen nächsten Termin gebucht hat. „Ein schöner Lichtblick im ganzen Corona-Chaos“, sagt die Marlerin. Der Inzidenzwert in Marl steigt ja bekanntlich wieder.
Mit „Test im Vest“ möchte die SRE GmbH bürgernahen Service liefern. „Wir legen Wert auf zwischenmenschliche Qualität und sind auch am Wochenende telefonisch erreichbar“, sagt Veronika Kunert. Mittlerweile würden bereits rund 250 Voranmeldungen für Schnelltests vorliegen. „Bei uns gibt es keinerlei Wartezeit, weil wir den Test nur mit einem festen Termin machen“, sagt Veronika Kunert. Und fügt abschließend hinzu: „Deswegen ist jeder Bürger nach einer Viertelstunde wieder draußen.“
Um sich nicht mit dem Corona-Virus anzustecken, sollte man die allgemein gültigen Regeln halten. Wie es nicht laufen sollte, erfuhren diese Marler bei einer Hausdurchsuchung.
Hier sind derzeit kostenlose Corona-Schnelltests in Marl möglich:
Dipl. med. Wolfgang und Ulrike Roglitzki, Hervester Str. 55, Telefon: 02365/ 16 86 8
Dr. K. Frey, Hervester Str. 55, Telefon: 02365 / 15 45 7
Dr. Elisabeth Albrecht, Brassertstr. 121c, Telefon: 02365 / 96 84 0
Dr. Chr. Becker und A. Balkenhoff, Schillerstr. 102, Telefon: 02365 / 55 20 5
terraMed Pflege (Sandra Frese), Barkhausstraße 30 , Telefon: 02365 / 20 16 83 0
Holzwarth Elisabeth Apotheke (Felix Holzwarth), Loestr. 4, Telefon: 02362 / 67 76 10 0
Marler Apotheken Kooperation (Juliane Stark-Kreul), Bergstraße 114, Telefon: 02365 / 37 53 0