- 0 Kommentare
- Weitere
Stressige Zeit für Eltern
Kitas im Corona-Lockdown: Wie die Kinderbetreuung in NRW jetzt funktioniert
Der Corona-Lockdown ist verlängert worden. Das bringt auch für Kita-Kinder und erst recht deren Eltern Probleme mit sich.
Eltern und Erziehungsberechtigte müssen seit Lockdown-Beginn zugleich Arbeit, Kinder-Betreuung, Unterrichten und Förderung übernehmen. Dabei wird es bis Mitte Februar bleiben, wie sich beim Corona-Gipfel am Dienstag, 19. Januar, herausgestellt hat.
Die Kitas in NRW sind im Pandemie-Betrieb, wie das Portal wa.de* berichtet. Die Betreuung - gerade von kleinen Kindern - könnte demnach nur durch eine flexiblere Homeoffice-Lösung etwas leichter werden, denn auch die Kontaktbeschränkungen bleiben streng.
Die Notbetreuung in den Kitas von Nordrhein-Westfalen gibt zwar Eltern und Erziehungsberechtigten im Lockdown laut wa.de theoretisch die Möglichkeit, ihre Kinder in die Kindertagesstätten zu bringen, es ist jedoch nur eine Notlösung. - *wa.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks