- 0 Kommentare
- Weitere
Kriminelle greifen auf Ihr Handy zu
Ihr Paket ist unterwegs, sagt eine SMS, doch Vorsicht: die Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche
- vonThomas Bryschschließen
Die Ankunft eines Paketes wird per SMS angekündigt, doch statt Freude oder Verwunderung sollte Vorsicht angebracht sein, warnt die Polizei Coesfeld. Betrüger haben es auf Ihre Daten abgesehen.
Die Polizei Coesfeld warnt vor einer neuen SMS-Betrugsmasche. Betrüger verschicken eine Kurznachricht und gaukeln vor, dass ein Paket unterwegs sei. Wer auf den mitgesendeten Link klickt, macht sein Mobiltelefon für die Betrüger zugänglich. Sollte der entsprechende Link angeklickt worden sein, lädt sich unbemerkt eine Schadsoftware auf das Handy.
Bei Verdacht Handy in Flugmodus versetzen
Wer auf den Link geklickt hat, dem wird empfohlen, dass Handy umgehend in den Flugmodus zu versetzen und bei der Polizei Anzeige zu erstatten. Wenn möglich, sollte das aufgrund der Pandemie online unter www.polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis erfolgen.
Betrug per SMS - das rät die Polizei
- Klicken Sie auf keinen Fall auf Links, die Ihnen von unbekannter Seite und unerwartet zugestellt werden.
- Sollte der Absender bekannt sein, fragen Sie auf alternativem Weg nach, was sich hinter dem Link verbirgt und ob der Versand beabsichtigt war.
- Bestätigen Sie keine Installation von fremden Apps auf Ihrem Smartphone. Besonders Android-Geräte sind hier gefährdet, da diese bei ungünstiger Einstellung eine Fremdinstallation und somit auch schädliche Apps zulassen.
- Bei Android-Geräten sollte die Option zur Installation von unbekannten Apps deaktiviert werden.
- Richten Sie unbedingt bei Ihrem Mobilfunkprovider die Drittanbietersperre ein, um weitere Kosten zu vermeiden. Diese kann kostenlos über den jeweiligen Service gebucht werden.
- iOS Nutzer dürften mit dieser SMS keine Probleme bekommen, da Apps nicht einfach so installiert werden können. Dennoch rät die Polizei von einem anklicken des Links ab.
Betrug per SMS hat viele Facetten. Eine davon zeigt unser Video: