- 0 Kommentare
- Weitere
Unser Nachrichtenüberblick
Neue Corona-Maßnahmen, Dattelner protestieren gegen Gewerbepark, Hertener nach Drogen-Razzia vor Gericht
- vonKatharina Weberschließen
Bund und Länder haben sich auf neue Corona-Maßnahmen geeinigt. In Datteln haben 100 Menschen dagegen protestiert, dass in der Dillenburg ein Gewerbegebiet entsteht. Nach einer Drogen-Razzia steht ein Mann aus Herten vor Gericht.
Coronavirus im Vest - so ist die Lage im Kreis und in den Städten
Kreis Recklinghausen: Im Kreis Recklinghausen gibt es 1491 aktuelle Corona-Infektionen (zuvor: 1502). Insgesamt wurden 9501 Fälle gemeldet. Davon gelten 7917 als wieder gesund. Es gibt 95 Todesfälle. Alle wichtigen Informationen gibt es bei uns im News-Blog.
Das Coronavirus in Recklinghausen
Das Coronavirus in Marl
Das Coronavirus in Herten
Das Coronavirus in Datteln
Das Coronavirus in Oer-Erkenschwick
Das Coronavirus in Waltrop
Was ist los im Kreis Recklinghausen und in der Region?
Recklinghausen: Die Politik hat beschlossen, dass der Jahreswechsel jenseits von belebten Straßen und Plätzen mit Raketen begangen werden kann. Wir haben gefragt, wie die Entscheidung bei Betroffenen ankommt.
Marl: Die Drückjagd auf Wildschweine ist gerade jetzt notwendig, um die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest zu verhindern. Doch die Jäger haben mit gezielten Attacken zu kämpfen.
Herten: Beamte der Polizei fanden eine große Menge Marihuana bei der Drogen-Razzia in Herten. Der Hauptverdächtige ist ein 34-jähriger Hertener.
Datteln: Vor der Tür des Berufskollegs Ostvest standen rund 100 Bürger, die dagegen protestierten, dass in der Dillenburg ein Gewerbegebiet entstehen soll.
Oer-Erkenschwick: Die Stadt muss an der Clemens-Höppe-Schule 48 neue Fenster einbauen. Mit den alten Kippfenstern ist die für Schulen wegen Corona vorgeschriebene Stoßlüftung nicht möglich.
Waltrop: Immer wieder brennt die ganze Nacht das Licht der Realschul-Turnhalle. Das ärgert eine Waltroperin - zumal sie mehrfach Bescheid gesagt hat. Doch immer wieder ist da dieses „Dauerbrennen“.
Gelsenkirchen: Nach dem großen Knall am Dienstag auf Schalke startet man wieder einmal mit einer personellen Neuausrichtung. Der Vertrag von Vedad Ibisevic wird zum Jahresende aufgelöst, der Vertrag von Michael Reschke, Technischer Direktor, wurde im gegenseitigen Einvernehmen sofort aufgelöst und Amine Harit und Nabil Bentaleb werden bis auf Weiteres in einer gesonderten Trainingsgruppe trainieren. „Notwendige Entscheidungen“, so Sport-Vorstand Jochen Schneider, der sich am Mittwoch einer Medienrunde stellte.
Die Top-Themen aus dem Lokalsport
Im Austausch mit den Vereinen - diese Aufgaben übernimmt Pierre Nobbe beim Fußballkreis
Torhüter Daniel Davari vom Fußball-Regionalligisten Rot-Weiss Essen ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Wie der Verein am Mittwoch mitteilte, befindet sich der 32-Jährige, der bisher keine Symptome zeigt, in häuslicher Isolation. Alle weiteren Tests der Mannschaft und des Staffs fielen negativ aus.
Die weiteren Themen des Tages
Berlin: In Deutschland haben die Gesundheitsämter dem Robert Koch-Institut (RKI) 22.268 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Das sind rund 3600 Fälle mehr als am Mittwoch (18 633), wie aus Angaben des RKI vom Donnerstagmorgen hervorgeht.
Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt am Donnerstag (9.00 Uhr) im Bundestag eine Regierungserklärung zur Corona-Pandemie ab. Sie will dabei den Kurs von Bund und Länder für die Wochen bis zum Jahresende erläutern, auf den sie sich am Mittwoch mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer verständigen wollte.
"Es kommt weiterhin auf jeden und jede Einzelne an. Wir alle sind dringend aufgefordert, alle nicht notwendigen Kontakte zu vermeiden. Wir brauchen noch einmal eine Kraftanstrengung." - Kanzlerin #Merkel zu den Beschlüssen von Bund und Ländern zur #Corona-Pandemie pic.twitter.com/COVWViWLyN
— Steffen Seibert (@RegSprecher) November 25, 2020
Berlin: Der Haushaltsausschuss befasst sich am Donnerstag (11.00 Uhr) abschließend mit dem von Finanzminister Olaf Scholz (SPD) aufgestellten Bundesetat für 2021. Erfahrungsgemäß werden die Abgeordneten in der sogenannten Bereinigungssitzung noch eine Reihe Änderungen vornehmen - die Sitzung dauert deshalb normalerweise bis spät in die Nacht oder sogar bis zum nächsten Morgen.
Karlsruhe: Auch im Onlinehandel müssen Verkäufer ihre Kunden über Garantien informieren. Ob ein Link auf eine Produktinformation des Herstellers mit einem Garantiehinweis ausreicht, klärt jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Donnerstag, 10.00 Uhr).
Berlin: Die Bundesdrogenbeauftragte Daniela Ludwig legt am Donnerstag (10.00 Uhr) ihren Jahresbericht zu aktuellen Entwicklungen vor. Angesichts der Corona-Krise dringen die CSU-Politikerin und Suchthilfe-Verbände darauf, Unterstützungsangebote trotz verschärfter Alltagsbeschränkungen aufrechtzuerhalten.
Paris: Der Strafprozess gegen den französischen Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy wegen vermuteter Bestechung wird am Donnerstag (13.30 Uhr) in Paris fortgesetzt. Das spektakuläre Gerichtsverfahren war am Montag kurz nach Eröffnung unterbrochen worden. Für einen der Beschuldigten, den Juristen Gilbert Azibert, sollte ein medizinisches Gutachten angefertigt werden.
Hannover: Im Prozess gegen zwei junge Männer wegen versuchten Mordes und Beihilfe zum versuchten Mord im Jugendgefängnis Hameln wird am Donnerstag (9.00 Uhr) voraussichtlich das Urteil am Landgericht Hannover gesprochen. Der Vorwurf: Im Oktober 2019 soll ein heute 19 Jahre alter Häftling geplant haben, einen anderen Gefangenen der Jugendanstalt zu töten, um in die Sicherheitsabteilung verlegt zu werden.
Berlin: Bayer Leverkusen kann in der Europa League einen großen Schritt in Richtung K.o.-Runde gehen. Im Heimspiel gegen den israelischen Pokalsieger Hapoel Be‘er Sheva ist die Werkself am Donnerstag (21.00 Uhr/Nitro und DAZN) klarer Favorit. Die TSG 1899 Hoffenheim kann bereits mit einem Unentschieden beim FC Slovan Liberec im vierten Europa-League-Spiel in die K.o.-Runde einziehen.
Die Lage auf den Straßen
Die Entwicklung auf den wichtigsten Strecken in unserer Region können Sie bei uns minutengenau auf dieser interaktiven Grafik verfolgen.
So wird das Wetter im Kreis Recklinghausen
Der Himmel zeigt sich trüb und grau - das sind die Aussichten für das Wetter in der Region Recklinghausen. An allen Tagen kann es womöglich wenige Tropfen geben. Die Höchsttemperaturen für Recklinghausen bewegen sich um 9 Grad.
Hier die detaillierten Wetter-Aussichten für den Kreis Recklinghausen.
Der Kreis Recklinghausen multimedial
Der Beruf des Automobilkaufmanns steht vor einem großen Wandel. cityInfo.TV hat sich mit zwei Autoverkäufern in Recklinghausen getroffen, die bald in ihren wohl verdienten Ruhestand gehen. Beide zusammen können auf knapp 85 Jahre Berufserfahrung zurückgreifen. Dabei haben die Kaufmänner so manche skurrile Geschichte erlebt.
Die Zahl der Nacht
60.000.000: Die Zahl der weltweit nachgewiesenen Corona-Infektionen liegt inzwischen bei mehr als 60 Millionen. Das ging gestern aus Daten der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore in den USA hervor. Die Zahl der bekannten Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus liegt seit Beginn der Pandemie bei über 1,4 Millionen. Experten gehen jedoch von hohen Dunkelziffern aus.
Das Bild der Nacht
Das Zitat der Nacht
Es ist überhaupt kein Signal der Entwarnung zu geben, sondern im Gegenteil.
Die Trends in den Sozialen Medien
Der #CoronaGipfel am Mittwoch ist auch am Folgetag noch Top Thema in den Sozialen Medien.
Der Teil-#Lockdown wird mindestens bis zum 20. Dezember verlängert, einige #Maßnahmen werden weiter verschärft. #Kontakte müssten weiter eingeschränkt werden. #CoronaGipfel pic.twitter.com/hp3JF37sVL
— ARD Morgenmagazin (@ardmoma) November 26, 2020
Auch NRW-Ministerpräsident @ArminLaschet hat sich zu den Beschlüssen geäußert: Er appellierte an die Bürger, auf einen Ski-Urlaub bis zum 10. Januar zu verzichten. Die Bundesregierung werde sich dafür einsetzen, die Ski-Saison EU-weit zu verschieben.
— WDR aktuell (@WDRaktuell) November 25, 2020
Mit dpa-Material