DORTMUND - Zwei Vorstellungen des Dortmunder Theaters mussten am Sonntagabend unterbrochen werden: Der Feueralarm schrillte, die Zuschauer mussten raus. Besonders die Schauspielbesucher konnten in dem Moment kaum die Bühnenhandlung von der Realität unterscheiden.
Laut Feuerwehr wurde der Feueralarm um 19.33 Uhr am Sonntagabend ausgelöst. Die Feuerwehr fuhr daraufhin mit zwei Löschzügen und 22 Einsatzleuten zum Theater. Dort stellten die Feuerwehrleute fest, dass es ein Fehlalarm war, der offenbar vom Theaternebel im Schauspielhaus ausgelöst worden war. Eine Gefahr für die Zuschauer und Mitarbeiter des Theaters habe nicht bestanden.
Erst dachten sie, der Alarm gehört zum Stück
Wie einige Zuschauer erzählten, wurde im Stück "Biedermann und die Brandstifter" auf der Bühne gerade gezündelt, als der Feueralarm ertönte. Daher dachten zunächst viele, dass der Alarm zum Stück gehöre. Der Irrtum klärte sich aber schnell auf, die Zuschauer verließen das Schauspielhaus und sammelten sich auf dem Vorhof.
Auch in der Oper wurde die Vorstellung unterbrochen. Dort lief die "Zauberflöte", die Pause hatte gerade geendet, die Zuschauer hatten seit etwa einer Minute Platz genommen, als der Alarm schrillte. Eine Zuschauerin erzählte am Montag im Gespräch mit dieser Redaktion, es habe daraufhin eine laute Durchsage gegeben, die Zuschauer hätten das Theater verlassen sollen.
Die Besucher mussten in der Kälte ausharren
Weil die Zuschauer so schnell wie möglich auf den Theatervorplatz gehen sollten, durften viele nicht mehr zur Garderobe, um ihre Jacken und Mäntel zu holen, und mussten ohne warme Kleidung in der Kälte ausharren.
Eine Information für die Wartenden habe es nicht gegeben. Viele seien daraufhin nach Hause gefahren.
Diese Fragen sind noch offen
Im Laufe des Montags rechnen wir mit weiteren Antworten, unter anderem auf diese Fragen: