- 0 Kommentare
- Weitere
Der Nachrichtenüberblick fürs Vest
Tankstelle in Herten überfallen - insgesamt ruhige Silvesternacht im Kreis RE, Feuerwehr in Essen mit Böllern beworfen
- vonOliver Prauseschließen
Eine Tankstelle in Herten-Westerholt ist an Silvester überfallen worden. Sonst aber feierten die Menschen im Kreis RE insgesamt ruhig ins neue Jahr. In Essen gab es dagegen Angriffe auf Feuerwehrleute.
Was ist los im Kreis Recklinghausen und der Umgebung?
Herten: Am Silvesterabend hat ein Mann eine Tankstelle auf der Hertener Straße in Herten-Westerholt überfallen. Er bedrohte die Kassiererin mit einer Waffe.
Waltrop: Raketen gezündet und geböllert wurde in Waltrop in der Silvesternacht, obwohl Feuerwerk nicht verkauft werden durfte. Insgesamt war es trotzdem viel ruhiger als üblich.
Essen/Region: Auch im gesamten Bundesland Nordrhein-Westfalen sind die Menschen nach einer ersten Bilanz der Polizei weitgehend friedlich in das neue Jahr gestartet. Wegen der Corona-Pandemie waren Partys verboten, größere Gruppen durften sich im öffentlichen Raum nicht treffen.
In Essen wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr aber aus einer Gruppe Jugendlicher heraus mit Feuerwerkskörpern beworfen worden. Die rund 30 jungen Männer hätten zunächst Mülltonnen in Brand gesetzt, sagte ein Polizeisprecher. Als die Feuerwehr anrückte, seien die Einsatzkräfte massiv mit Böllern beworfen worden. Polizeibeamte, die als Verstärkung gerufen wurden, seien ebenfalls mit Feuerwerkskörpern beworfen worden. Einen 16-Jährigen nahmen die Beamten schließlich fest.
Schermbeck: Bei einem Verkehrsunfall im Kreis Wesel ist ein Mann am Silvesternachmittag tödlich verletzt worden. Der 46-Jährige hatte mit seinem Auto und einem Anhänger in Schermbeck ungebremst eine Kreuzung überquert, wie die Polizei mitteilte. Erst in einem nahe angrenzenden Acker kam das Auto zum Stehen. Die Rettungskräfte versuchten den Mann noch zu reanimieren - er verstarb jedoch im Rettungswagen. Die Unfallursache war zunächst unklar.
Marl: Die Sternsinger-Aktion wird 2021 nicht wie gewohnt stattfinden können. Grund ist natürlich die Pandemie. Marler Kirchengemeinden haben Alternativen entwickelt, damit die Aktion nicht ganz ausfallen muss.
Recklinghausen: Im Karl-Pawlowski-Altenzentrum an der Windthorststraße in Recklinghausen haben sich Bewohner und Mitarbeiter gegen das Coronavirus impfen lassen. Die Polizei hat die Lieferung überwacht.
Datteln: Ein Rückblick auf Gerichtsprozesse des abgelaufenen Jahres in Datteln. Auch die unfassbar perfide Missbrauchsserie eines Dattelner Briefzustellers wurde verhandelt.
Oer-Erkenschwick: Ein dicker Schlussstrich und dünnes Eis kurz vor dem Ende eines Missbrauchsprozesses - diese Sachverhalte aus Oer-Erkenschwick haben die Gerichte beschäftigt.
Dortmund: Nach dem Fund einer Schlangenhaut hat die Feuerwehr ein Mehrfamilienhaus in Dortmund geräumt. Die Bewohner mussten den Jahreswechsel nun bei Freunden und Bekannten oder in einer Notunterkunft verbringen. Ein Bewohner habe die Haut am Morgen des Silvestertags gefunden und die Feuerwehr alarmiert. Experten könnten nicht ausschließen, dass es sich um eine gefährliche Schlange handelt, sagte ein Feuerwehrsprecher.
Gelsenkirchen: Schalkes neuer Trainer Christian Gross muss bei seinem Debüt im Gastspiel am Samstagabend (18.30 Uhr) bei Hertha BSC auf einige Spieler verzichten. Infos zur Aufstellung und Live-Übertragung.
Dortmund: Erling Haaland weckt scheinbar das Interesse beim FC Barcelona. Aber auch bei Borussia Dortmund wird der junge norwegische Stürmerstar direkt zum Jahresauftakt beim Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg (Samstag, 15.30 Uhr) dringend zurück in der Startelf ersehnt.
Alle Infos zum Coronavirus im Kreis Recklinghausen und der Region
Nach offiziellen Zahlen sind bisher 16.268 Fälle Coronavirus-Fälle im Kreis Recklinghausen bestätigt worden. Davon gelten 14.149 als wieder gesund. Bislang kam es zu 250 Todesfällen. Das bedeutet: Es gibt 1869 aktuelle Infektionen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Vest liegt nach Angaben der Kreisverwaltung Recklinghausen bei 130,8 (Stand, 1.1.20, 6 Uhr).
Laut den Angaben des Landeszentrums Gesundheit (LZG) NRW von Freitag, 0 Uhr, liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 129,8, und damit ebenfalls weit über dem kritischen Grenzwert von 50.
In ganz Deutschland haben die Gesundheitsämter dem Robert Koch-Institut (RKI) am Freitagmorgen 22.924 neue Corona-Infektionen und 553 weitere Todesfälle gemeldet.
Die Lage im Kreis Recklinghausen (Übersichts-Blog)
Die Lage in Recklinghausen
Die Lage in Marl
Die Lage in Herten
Die Lage in Datteln
Die Lage in Oer-Erkenschwick
Die Lage in Waltrop
Der Kreis Recklinghausen multimedial
2020 ist zu Ende gegangen, ein durchaus ungewöhnliches Jahr voller Höhen und Tiefen. cityInfo.TV blickt auf spannende zwölf Monate im Kreis Recklinghausen zurück.
Weitere Themen des Tages
Gangelt: Eine Frau ist am Silvesterabend bei einem Brand in einem Alten- und Pflegeheim verletzt worden. Die Mitarbeiterin des Heims in Gangelt im Kreis Heinsberg kam mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus, wie die Feuerwehr am Freitag mitteilte. Das Feuer war demnach in einem Stationszimmer ausgebrochen und hatte die Etage verraucht.
Rietz-Neuendorf: Ein 24-jähriger Mann ist in Brandenburg bei einem Unfall mit Pyrotechnik gestorben. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wurde in Rietz-Neuendorf bei Frankfurt/Oder um kurz nach Mitternacht selbst gebaute Pyrotechnik gezündet, wie ein Sprecher des Lagedienstes am frühen Freitagmorgen mitteilte. Es habe sich um nicht käuflich zu erwerbende Feuerwerkskörper gehandelt.
München: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Hoffnungen auf ein schnelles Ende des Lockdowns oder umfassende Lockerungen gebremst. „Wir müssen jetzt einfach die Zahlen nachhaltig senken. Daher bin ich sehr skeptisch, schon ab 10. Januar wieder Öffnungen in Aussicht zu stellen“, sagte Söder wenige Tage vor den erneuten Bund-Länder-Beratungen der Deutschen Presse-Agentur.
London/Brüssel: Der Brexit ist vollzogen. Großbritannien hat den finalen Bruch mit der Europäischen Union besiegelt und ist um Mitternacht aus dem EU-Binnenmarkt und der Zollunion ausgetreten. „Dies ist ein großartiger Moment für dieses Land. Wir haben die Freiheit in unseren Händen, und es liegt nun an uns, das Beste daraus zu machen“, sagte Premierminister Boris Johnson in seiner Neujahrsansprache ans britische Volk.
Lissabon: Portugal hat mit dem Beginn des Jahres turnusgemäß für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft von Deutschland übernommen. Mit dem Motto „Zeit zum Handeln: für einen gerechten, grünen und digitalen Wiederaufbau“ nimmt die linke Regierung in Lissabon die Ziele des milliardenschweren Corona-Hilfspakets der Europäischen Union auf.
Berlin: Ältere Menschen mit kleiner Rente bekommen einen Zuschlag. Die meisten Bürger müssen keinen Soli mehr zahlen. Mit Maßnahmen zum Klimaschutz könnten Sprit und Kfz-Steuer teurer werden. Diese und weitere Änderungen hat die Bundesregierung auf den Weg gebracht. Die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im Überblick.
Garmisch-Partenkirchen: Auftaktsieger Karl Geiger und Markus Eisenbichler wollen beim traditionellen Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen an ihre starken Auftritte von Oberstdorf anknüpfen. Die beiden deutschen Top-Skispringer zählen auch auf der Großen Olympiaschanze zu den Favoriten. In der Qualifikation an Silvester belegte Eisenbichler den dritten Platz, Geiger wurde Fünfter.
Die Lage auf den Straßen
Die Entwicklung auf den wichtigsten Strecken in unserer Region können Sie bei uns minutengenau auf dieser interaktiven Grafik verfolgen.
Alle aktuellen Verkehrsmeldungen auf einen Blick
So wird das Wetter im Kreis Recklinghausen
2021 startet richtig kalt. Schon am Neujahrstag steigen die Temperaturen auch tagsüber nur noch auf maximal 3 Grad. Der Niederschlag kann somit durchaus in Form von Schneeregen oder Schnee fallen. Der Wind weht schwach aus westlichen Richtungen. Ab Sonntag gehen die Werte noch etwas weiter zurück, und am Montag kann es ab den Abendstunden dann sogar ergiebigeren Schneefall im Kreisgebiet geben.
Hier der detaillierte Blick auf das Wetter im Vest Recklinghausen
Die Trends in den Sozialen Medien
Den ersten Vormittag im neuen Jahr leiten die Nutzer auf Twitter unter dem Stichwort „Guten Morgen 2021“ mit Grüßen an die Netzgemeinde ein.
Guten Morgen 2021.
— Ulrich Möhl 🇪🇺🇩🇪🚲🌍🌻 (@UlrichMoehl) January 1, 2021
Ich hoffe wir werden Freunde! pic.twitter.com/2fL3EzNXYy
Guten Morgen 2021. Guten Morgen TL!
— DerSee (@dersee) January 1, 2021
Das Neue Jahr wird das was Du draus machst.
Mit dpa-Material