- 0 Kommentare
- Weitere
Eröffnung schon bald
Hohe-Mark-Steig: Riesenchance für den Tourismus
- vonThomas Bartelschließen
Bald wird der 150 Kilometer lange Hohe-Mark-Steig von Olfen bis Wesel offiziell eröffnet. Große Teile führen durch den Kreis RE. Der Naturpark verspricht ein vielfältiges Angebot für Weitwanderer und Tagesausflügler – neue Pläne für Radfahrer folgen bereits.
Endlich steht der Termin fest: Am 16. April wird der Hohe-Mark-Steig offiziell eröffnet – wegen der Corona-Krise mit neunmonatiger Verspätung. Das bestätigt Dagmar Bachmann, Geschäftsführerin des Naturparks Hohe Mark, 24vest.de. „Der offizielle Akt soll am Startpunkt in Olfen erfolgen, das geplante Familienfest muss aus Pandemiegründen leider ausfallen“, bedauert sie. „Wir wollten nicht noch länger warten.“
Der Hohe-Mark-Steig führt von Olfen durch den Kreis RE bis nach Wesel. Der 150 km lange Fernwanderweg ist in sechs Etappen von 19 bis 27 km Länge eingeteilt. Außerdem werden ein „Wasserweg“ sowie neun sog. Landstreifer angeboten – das sind Themen-Rundwege für Tagesausflügler.
Die Gesamtkosten summieren sich auf zwei Millionen Euro. Dabei kommen 50 Prozent aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, 30 Prozent vom Land NRW und 20 Prozent vom Regionalverband Ruhr (RVR). Zu den Investitionen gehört auch das Aufstellen von 70 bis 80 neuen Sitzgelegenheiten für das Pausenbrot, der Bau von neuen Schutzhütten sowie das Herrichten zahlreicher Wander-Parkplätze. Der RVR hat vertraglich zugesichert, diese Ausstattung mindestens 15 Jahre lang zu pflegen.
Der Hohe-Mark-Radweg führt von Olfen durch den Kreis RE bis Isselburg am Niederrhein. Der Rundkurs ist 310 km lang und in zehn Etappen eingeteilt. Es gibt Querspangen, die kürzere Tagesschleifen von 20 bis 50 km Länge ermöglichen.