- 0 Kommentare
- Weitere
Unser Nachrichtenüberblick
Impfungen sind gestartet, Frau stirbt bei Dachstuhlbrand, Familie warnt vor Giftködern
- vonKatharina Weberschließen
Die ersten Menschen im Kreis Recklinghausen sind gegen das Coronavirus geimpft worden. Eine 91-jährige Frau ist bei einem Dachstuhlbrand in Marl gestorben. Eine Familie aus Recklinghausen warnt Hundebesitzer vor möglichen Giftködern.
Coronavirus im Vest - so ist die Lage im Kreis und in den Städten
Kreis Recklinghausen: Im Kreis Recklinghausen gibt es 2172 aktuelle Corona-Infektionen (zuvor: 2257). Insgesamt wurden 15.637 Fälle gemeldet. Davon gelten 13.228 als wieder gesund. Es gibt 237 Todesfälle. Alle wichtigen Infos gibt es bei uns im News-Blog. (Stand: 28.12., 7 Uhr)
Das Coronavirus in Recklinghausen
Das Coronavirus in Marl
Das Coronavirus in Herten
Das Coronavirus in Datteln
Das Coronavirus in Oer-Erkenschwick
Das Coronavirus in Waltrop
Was ist los im Kreis Recklinghausen und in der Region?
Recklinghausen: Rauchschwaden zogen am Sonntagnachmittag durch die Seniorenwohn-Anlage Im Romberg 35-37 im Nordviertel von Recklinghausen. Die Feuerwehr rückte an.
Recklinghausen: Hundebesitzer, die in diesen Tagen eine Gassi-Runde im Schimmelsheider Park drehen, sollten die Augen nach Giftködern offen halten. Eine Familie hat verdächtige Fleischwurststücke gefunden.
Marl: Einsatzkräfte der Feuerwehr haben einen Dachstuhlbrand am Erzschacht bekämpft. Mehrere Löschzüge, Rettungsfahrzeuge, vier Streifenwagen der Polizei und ein Notarzt waren vor Ort.
Marl: Die Pferdeklopse vermisst sie zwar in ihrer neuen Heimat. Aber sonst fühlt sie sich wohl - trotz fehlender sozialer Absicherung. Wie die aus Marl ausgewanderte Melanie Albrecht die Corona-Krise auf Mallorca erlebt.
Herten: Wie die Polizei berichtet, kam es in Herten am ersten Weihnachtstag (25. Dezember) gleich zu vier Einbrüchen. Bei einem hatte ein Gartenstuhl eine entscheidende Rolle.
Datteln: Der SkF, das Jugendamt der Stadt Datteln und das Gesundheitsamt beschreiten bei dem Projekt „Frühe Intervention für Familien“ (FIFF) neue Wege.
Oer-Erkenschwick: Polizei und Feuerwehr melden ruhige Feiertage in Oer-Erkenschwick. Allerdings hatte der Rettungsdienst einiges zu tun.
Oer-Erkenschwick: Die Stadtverwaltung ist auch zwischen den Feiertagen für die Bürger von Oer-Erkenschwick da. Doch das gilt es zu beachten.
Waltrop: Da Charlotte Eilers in diesem Jahr kein Spendenkonzert geben konnte, bat sie die Waltroper um digitale musikalische Unterstützung für ein Video. Das klangvolle Ergebnis geht zu Herzen.
Gelsenkirchen: Christian Gross kann sich auch eine Weiterbeschäftigung als Trainer des FC Schalke 04 über die Saison hinaus vorstellen. «Ich habe noch sehr viel Energie», sagte der 66 Jahre alte Schweizer bei seiner Vorstellung als vierter Schalke-Coach in dieser Saison am Sonntagabend. «Wir werden sehen, was die Zukunft bringt.» Der Vertrag von Gross mit dem Fußball-Bundesligisten gilt zunächst nur bis zum Saisonende.
Die Top-Themen aus dem Lokalsport
501 Kilometer statt 5000 Kalorien - so lautet das Motto einer Radsport-Ruhrpott-Challenge, die noch bis Silvester andauert.
Er war ein guter Fußballer. Doch dann entscheid sich Tom Steigert für ein anderes Hobby. Und nun angelt der junge Mann höchst erfolgreich.
Die weiteren Themen aus der Nacht und des Tages
Berlin: Die Zahl der mit oder an dem Coronavirus gestorbenen Menschen hat in Deutschland die Grenze von 30.000 überschritten. Die Gesundheitsämter meldeten binnen 24 Stunden 348 weitere Todesfälle - damit stieg die Zahl auf 30.126, wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Montagmorgen bekannt gab. Darüber hinaus wurden 10.976 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
Berlin: Das Bundeskabinett will sich am Montag (09.30 Uhr) telefonisch auf eine Position zu dem mühsam ausgehandelten Brexit-Handelspakt zwischen der Europäischen Union und Großbritannien verständigen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte nach der Einigung an Heiligabend angekündigt, den 1250 Seiten langen Text des Abkommens intensiv zu prüfen. Gleichzeitig hatte sie auch gesagt, dass der Pakt «die Grundlage für ein neues Kapitel» in den Beziehungen zu Großbritannien schaffen werde.
Mülheim: Nach monatelangen Einschränkungen auf einer der wichtigsten Bahnstrecken im Ruhrgebiet in Folge eines Tanklasterbrandes bei Mülheim rollt der Zugverkehr seit Montagmorgen wieder regulär. Am frühen Morgen wurde dazu eine Behelfsbrücke freigegeben worden, die nach Abriss einer massiv beschädigten Eisenbahnbrücke gebaut werden musste.
Oberstdorf: Vor coronabedingt leeren Rängen beginnt die 69. Vierschanzentournee der Skispringer in Oberstdorf. An diesem Montag (16.30 Uhr/ZDF und Eurosport) steht in der Skisprungarena im Allgäu zunächst einmal die Qualifikation an. Für die Favoriten um Deutschlands Markus Eisenbichler und den Norweger Halvor Egner Granerud ist die Vorausscheidung ein erster Gradmesser, wie sie die kurze Weihnachtspause gemeistert haben. Am Dienstag steht dann das erste von vier Tournee-Springen auf dem Programm.
Ruhpolding: In den letzten Biathlon-Rennen des Jahres wollen auch zwei deutsche Duos vorne mitmischen. Bei der World Team Challenge kämpfen am Montag (ab 17.55 Uhr/ZDF) Denise Herrmann und Benedikt Doll sowie Franziska Preuß und Simon Schempp um die Siege im Massenstart und in der Verfolgung. Die Veranstaltung wurde wegen der Corona-Pandemie von Gelsenkirchen nach Ruhpolding verlegt.
Die Lage auf den Straßen
Die Entwicklung auf den wichtigsten Strecken in unserer Region können Sie bei uns minutengenau auf dieser interaktiven Grafik verfolgen.
So wird das Wetter im Kreis Recklinghausen
In den nächsten Tagen zeigt sich das Wetter im Kreis Recklinghausen zunächst teils bewölkt, teils freundlich, am Mittwoch dann bedeckt. Für Montag und Mittwoch ist Regen zu erwarten. Die Tageshöchsttemperaturen liegen für Recklinghausen bei etwa 4 Grad. Vor allem am Mittwoch weht ein teilweise kräftiger Wind aus südwestlicher Richtung.
Hier die detaillierten Wetter-Aussichten für den Kreis Recklinghausen.
Der Kreis Recklinghausen multimedial
Jetzt geht es auch im Kreis Recklinghausen los. Im Julie-Kolb-Seniorenzentrum in Marl haben am Sonntag, 27. Dezember, vier Ärzte mit der Corona-Schutzimpfung begonnen. Insgesamt 180 Impfdosen sind an die Bewohner des Seniorenzentrums verteilt worden. Jürgen Popp und Ruth-Marie Janowski haben die ersten Impfdosen erhalten.
Die Zahl der Nacht
60: Acht Monate nach der beispiellosen Rückholaktion wegen der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung erst gut ein Viertel der veranschlagten Kostenbeteiligung von den Flugpassagieren kassiert. Einige wollen gegen die Zahlungsbescheide sogar vor Gericht ziehen. Nach einer Antwort des Auswärtigen Amts auf eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Roman Müller-Böhm, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, gibt es inzwischen 60 Klagen.
Das Zitat der Nacht
Wir brauchen nicht über europäische Souveränität zu reden, wenn dann darunter verstanden wird, dass wir in Zukunft alles nur noch machen, wie Washington es will.
Die Trends in den Sozialen Medien
Die Hashtags #Guten Morgen und #Wochenstart sind am Morgen weit oben in der Twitter-Trend-Liste.
Good moooorning Monday.
— B҉ä҉r҉b҉i҉e҉R҉o҉c҉h҉n҉e҉ ™️ (@digitalVermummt) December 28, 2020
Schönen Wochenstart euch allen...☕😁👋 bleibt's brav und Gesund. pic.twitter.com/W0dtPFqjlH
Guten Morgen meine liebe TL ☕ 🌞 ☕ 😘 wünsche euch allen ein wunderschönen Start in die letzte Woche des Jahres und den Nachtschichtlern ein schönen Feierabend 😉 😇 pic.twitter.com/OAaDh7gjBU
— Manu (@ManuRapunzel) December 28, 2020
Mit dpa-Material