- 0 Kommentare
- Weitere
Der Nachrichtenüberblick fürs Vest
Gericht kippt verkaufsoffene Sonntage, viele Verstöße gegen die Maskenpflicht, RKI: 410 Todesfälle - Höchstwert in der Corona-Krise
- vonOliver Prauseschließen
Das OVG Münster stellt sich gegen die NRW-Landesregierung. Viele Verstöße gegen die Maskenpflicht in Datteln. Das RKI vermeldet einen traurigen Höchstwert bei den Todesfällen. Der BVB steht kurz vor dem Champions-League-Achtelfinale.
Alle Infos zum Coronavirus im Kreis Recklinghausen und der Region
Nach offiziellen Zahlen sind bisher 9501 Coronavirus-Fälle im Kreis Recklinghausen bestätigt worden. Davon gelten 7917 als wieder gesund. Bislang kam es zu 93 Todesfällen. Das bedeutet: Es gibt 1491 aktuelle Infektionen.
Im Wochenvergleich sinkt die Zahl der Neu-Infizierten im Kreis Recklinghausen minimal (1298) – die Inzidenz im Vest liegt nach Angaben der Kreisverwaltung Recklinghausen damit bei 211,4 (Stand, 25.11., 6 Uhr).
Laut den Angaben des Landeszentrums Gesundheit (LZG) NRW von Mittwoch, 25.11., 0 Uhr, liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 215,6, und damit ebenfalls weit über dem kritischen Grenzwert von 50.
Für ganz Deutschland haben die Gesundheitsämter dem Robert Koch-Institut (RKI) am Mittwoch, 0 Uhr, 18.633 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Die Zahl der Todesopfer in Zusammenhang mit Covid-19 stieg deutlich: 410 in den letzten 24 Stunde. Damit ist ein trauriger Höchstwert seit Beginn der Pandemie erreicht worden.
Unserem Land stehen weitere Wochen des Teil-Lockdowns bevor - allerdings mit Lockerungen über Weihnachten. Davor werden Kontaktbeschränkungen und andere Maßnahmen sogar nochmals verschärft, um das Infektionsrisiko während der Feiertage so weit wie möglich zu senken. Das zeichnet sich vor den Beratungen von Bund und Ländern über das weitere Vorgehen in der Pandemie ab.
Die Lage im Kreis Recklinghausen (Übersichts-Blog)
Die Lage in Recklinghausen
Die Lage in Marl
Die Lage in Herten
Die Lage in Datteln
Die Lage in Oer-Erkenschwick
Die Lage in Waltrop
Was ist los im Kreis Recklinghausen und Umgebung?
Marl: Die Kaufleute im Marler Stern haben auf vier verkaufsoffene Adventssonntage gehofft. Daraus wird nichts. Jetzt kommentieren Vertreter des Marler Handels die Gerichtsentscheidung.
Datteln: Innerhalb von nur zwei Tagen ahnden Ordnungsamtsmitarbeiter Holger Rittner und seine Kollegen 70 Verstöße gegen die Maskenpflicht im Bereich Innenstadt und Castroper Straße.
Dortmund: Borussia Dortmund bekam es in der Champions League mit Club Brügge zu tun. Der BVB machte mit dem Sieg einen großen Schritt Richtung Champions-League-Achtelfinale. - einmal mehr auch dank Torjäger Erling Haaland.
Recklinghausen: Ein 44-jähriger Mann aus Recklinghausen muss sich vor dem Landgericht Bochum verantworten. Er soll seine eigene Mutter stundenlang gequält und schließlich um ihre Ersparnisse gebracht haben.
Herten: Ein angeklagtes Trio schweigt zum Prozessauftakt vor dem Landgericht Bochum zu den Vorwürfen. Die drei Männer sollen unter anderem in Herten einen Rewe-Geldboten ausgeraubt haben.
Herten: Wie die Polizei mitteit, kam es jetzt zu einem Einbruch in Herten-Langenbochum. Hierbei ließen die Täter heißes Wasser in eine Badewanne ein - das hatte schlimme Folgen.
Waltrop: Eine Mail von der Bank mit der Bitte, einen Link anzuklicken - da kann doch etwas nicht stimmen, sagte sich der Waltroper Bernd Köster. Und der Volksbank-Kunde sollte Recht behalten.
Oer-Erkenschwick: Noch sind nicht alle i-Pads aus dem Digitalpakt und für bedürftige Schüler geliefert. Doch jetzt steht bereits fest: Das Willy-Brandt-Gymnasium in Oer-Erkenschwick liegt bei der i-Pad-Abdeckung ganz weit hinten.
Oer-Erkenschwick: Es soll eine neue Polizeiwache in Oer-Erkenschwick gebaut werden. Jetzt wurde der Mietvertrag unterschrieben.
Der Kreis Recklinghausen multimedial
Sport machen kostet im Moment viel Überwindung. Die Erwachsenen zwingen sich zum Home-Workout - aber bei vielen Kindern bleibt der Sport komplett auf der Strecke. Der StadtSportVerband Marl dreht deswegen Videos für Grundschulen und Kindergärten. cityInfo.TV war bei den Dreharbeiten dabei.
Weitere Themen des Tages
Berlin: Das Bundeskabinett legt an diesem Mittwoch den Termin für die nächste Bundestagswahl fest. Innenminister Horst Seehofer (CSU) hatte nach Beratungen mit Ländern und Fraktionen den 26. September 2021 vorgeschlagen. Endgültig entscheiden muss Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Bangkok: Die Demokratiebewegung in Thailand will erneut mit einer Großkundgebung in Bangkok für mehr Rechte demonstrieren. Dieses Mal sollen König Maha Vajiralongkorn und sein Milliardenvermögen im Mittelpunkt des Protestes stehen. Die Aktivisten kritisieren, dass der als reichster Monarch der Welt geltende Regent das Kronvermögen im Jahr 2017 seiner persönlichen Kontrolle übertragen hatte.
Leipzig: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt über eine Klage zu bewaffneten US-Drohneneinsätzen im Jemen. Dabei geht es um die Frage, welche Verantwortung die Bundesregierung trägt. Geklagt haben drei Jemeniten, die 2012 bei einem Angriff zwei Angehörige verloren haben - nach ihrer Darstellung unschuldige Zivilisten.
Hamburg: Im Prozess um einen tödlichen Autounfall in Hamburg-Horn will das Landgericht sein Urteil sprechen. Den beiden Angeklagten im Alter von 20 und 23 Jahren war ursprünglich vorgeworfen worden, sich an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen mit Todesfolge beteiligt zu haben. In ihrem Plädoyer bewertete die Staatsanwaltschaft diesen Vorwurf aber als nicht nachweisbar.
Paris: RB Leipzig ist auf den dritten Platz in der Champions-League-Gruppenphase abgerutscht und muss um das Weiterkommen bangen. Die Sachsen verloren am Dienstag bei Paris Saint-Germain mit dem deutschen Trainer Thomas Tuchel 0:1 (0:1). RB weist wie Paris sechs Punkte auf, hat aber den direkten Vergleich gegen die Franzosen verloren.
München/Mönchengladbach: Titelverteidiger FC Bayern München kann mit einem Sieg gegen RB Salzburg (21 Uhr/Sky) den vorzeitigen Achtelfinal-Einzug in der Champions League perfekt machen. Für Borussia Mönchengladbach wäre mit einem Erfolg gegen den ukrainischen Meister Schachtjor Donezk das Weiterkommen zum Greifen nah.
Das Zitat der Nacht
Wir können das Leid, welches diesen Menschen widerfahren ist, jedes negativ beeinflusste Schicksal, nicht wieder gutmachen. Aber wir wollen ein Zeichen setzen, wo es möglich ist.
Die Zahl der Nacht
30.000: Rekord an der Wall Street: Dank der wachsenden Einsicht von US-Präsident Donald Trump in seine Wahlniederlage hat der Dow Jones Industrial erstmals die 30 000-Punkte-Marke übersprungen.
Die Lage auf den Straßen
Die Entwicklung auf den wichtigsten Strecken in unserer Region können Sie bei uns minutengenau auf dieser interaktiven Grafik verfolgen.
Alle aktuellen Verkehrsmeldungen auf einen Blick
So wird das Wetter im Kreis Recklinghausen
Der Einfluss eines ausgedehnten Hochdruck-Gebietes sorgt für sonniges, aber gleichzeitig auch richtig kaltes Spätherbst-Wetter. An diesem Mittwoch gibt es Höchstwerte von 8 Grad. Danach gehen die Temperaturen bis zum Ende der Woche jeden Tag ein bisschen weiter in den Keller. In den kommenden Nächten steigt damit die Gefahr von Bodenfrost.
Hier der detaillierte Blick auf das Wetter im Vest Recklinghausen
Die Trends in den Sozialen Medien
Ein schaurig schöner Sieg: Sängerin Sarah Lombardi hat im Kostüm eines Skeletts die ProSieben-Show „The Masked Singer“ gewonnen. Die 28-Jährige fuhr in der Nacht zu Mittwoch in der finalen Abstimmung die meisten Stimmen der Zuschauer ein. Anschließend legte sie ihre Maske ab - ein Knochengerippe mit Eis-Augen. Auch auf Twitter wird über den Ausgang der Sendung unter dem Hashtag #MaskedSinger diskutiert.
So, Twittergemeinde:
— Chlorwassergazelle (@Chlorreich) November 24, 2020
Erst wird das Skelett hoch gelobt, dann fällt die Maske- und vorbei ist es mit der Anerkennung. Weil es ja "nur die Sarah ist".
Sie hat eine mega Leistung gebracht. Ist es so schwer, dass zu akzeptieren oder zerstört das gerade Weltbilder?
#maskedsinger
Gewinner der Herzen! ❤️ #MaskedSinger pic.twitter.com/NUKjNAFaKK
— Lisa. (@Lisaundso_) November 24, 2020
Mit dpa-Material