- 0 Kommentare
- Weitere
Der Nachrichtenüberblick fürs Vest
Wut über Hecken-Kahlschlag, Wichtige Ampelanlage durch Unfall zerstört, Nackenschläge für Schalke und den BVB, Joe Biden vereidigt, Inzidenz bei 135,5
- vonBernd Turowskischließen
Entsetzen in Marl: In einer Kahlschlagaktion wurde die Gartenidylle vieler Anwohner zerstört. Kein guter Tag für Schalke und Dortmund. Stürmische Zeiten auf den Straßen im Kreis und US-Präsident Joe Biden hat bereits die ersten Entscheidungen seinen Vorgängers rückgängig gemacht.
Alle Infos zum Coronavirus im Kreis Recklinghausen und der Region
Nach offiziellen Zahlen sind bisher 19.310 Fälle Coronavirus-Fälle im Kreis Recklinghausen bestätigt worden. Davon gelten 16.985 als wieder gesund. Bislang kam es zu 472 Todesfällen. Das bedeutet: Es gibt 1.853 aktuelle Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Vest liegt nach Angaben der Kreisverwaltung Recklinghausen bei 134,2 (Stand: 21.1., 6 Uhr).
Laut den Angaben des Landeszentrums Gesundheit (LZG) NRW von Donnerstag, 0 Uhr, liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 135,5, und damit ebenfalls weit über dem kritischen Grenzwert von 50.
Die Lage im Kreis Recklinghausen (Übersichts-Blog)
Die Lage in Recklinghausen
Die Lage in Marl
Die Lage in Herten
Die Lage in Datteln
Die Lage in Oer-Erkenschwick
Die Lage in Waltrop
In ganz Deutschland sind in den vergangenen 24 Stunden 20.398 Neuinfektionen registriert worden. Außerdem gab es laut RKI 1.013 weitere Todesfälle (Stand: 21.1., 0 Uhr).
Der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland wird angesichts weiter hoher Infektions- und Todeszahlen bis einschließlich 14. Februar verlängert. Zugleich beschlossen Bund und Länder am Dienstagabend zusätzliche Einschränkungen. Hier der genaue Überblick.
Wir hatten Leser aufgerufen, uns Fragen zu schicken. Per Mail kamen knapp 80 Fragen an, per WhatsApp noch während des Livestreams mit Bodo Klimpel viele weitere. Hier die wichtigsten Fragen und die Antworten des Landrates und die Aufzeichnung des Interviews..
Was ist los im Kreis Recklinghausen und der Umgebung?
Kreis Recklinghausen: Vorsicht auf den Straßen! Heute ist es extrem windig im Kreis Recklinghausen. Die amtliche Wetterwarnung des DWD bleibt daher bestehen.
Marl: Folgenschwerer Unfall an einer wichtigen Kreuzung in Marl: Am Morgen ist ein Autofahrer von der Fahrbahn der Herzlia-Allee zu weit nach rechts abgekommen und ist gegen die Ampelanlage an der Kreuzung Bergstraße/Rappaportstraße geprallt. Die Anlage wurde dabei schwer beschädigt und ist seither nicht mehr funktionstüchtig.
Marl: Gerade in Corona-Zeiten sind die Mieter an der Plaggenbrauckstraße in Brassert froh, dass sie einen Garten haben. Was sie damit zuletzt aber erleben mussten, ist schon ein starkes Stück.
Marl: Große Freude bei den drei Gewinnern des zweiten Marler Heimatpreises - das sind die Marler, die jubeln dürfen.
Gelsenkirchen: Noch ohne Heilsbringer Klaas-Jan Huntelaar hat der FC Schalke 04 zum Hinrunden-Abschluss den nächsten Nackenschlag hinnehmen müssen und geht ziemlich abgeschlagen in die zweite Saison-Hälfte.
War es das mit dem FC Schalke 04? Die 2:1 Heimniederlage gegen den 1. FC Köln tut doppelt weh, da die Rheinländer direkte Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt sind. Nach dem Schlusspfiff analysierte Christian Gross die Niederlage gegen Köln.
Dortmund: Borussia Dortmund verliert verdient bei Bayer Leverkusen, und der Rückstand auf den FC Bayern droht noch größer zu werden. Leverkusen freut sich über den vorübergehenden Sprung auf Platz zwei.
Datteln: Erst war es vor Jahren die Sparkassenfiliale, dann folgte die Traditionskneipe „Zur Postkutsche“ und jetzt verliert Hagem eine weitere, wichtige Anlaufstelle für die Bürger.
Recklinghausen: Die Beweislage ist dünn, trotzdem kann der Angeklagte noch nicht aufatmen im Prozess um einen Überfall auf die Burger-King-Filiale am Dordrechtring in Recklinghausen.
Recklinghausen: Nächste Woche ist es wieder soweit: Die vierte Verleihung des Comedypreises „Hurz“ wird live im Internet übertragen. Gestreamt wird sie am Montag, 25. Januar, um 19.30 Uhr.
Herten: Die Ausgabe von FFP2-Masken an Risikogruppen läuft, jetzt sollen die Masken auch zur Pflicht zum Beispiel beim Einkauf werden. Droht ein Engpass?
Waltrop: Die Brücken-Schließung am Schiffshebewerk vermisst niemand, die in der Kurve davor stehenden Tempo-50-Schilder aber schon. Da sind nun „70 Sachen“ erlaubt. Die CDU macht deshalb Druck.
Oer-Erkenschwick: Wegen Corona mussten die Sternsinger in Oer-Erkenschwick sehr kreativ sein. Und das ist das bisherige Sammelergebnis der jungen Leute und ihrer Helfer.
Dortmund: Mehr als 27 Jahre nach dem gewaltsamen Tod geht der Prozess um den Tod der Schülerin Nicole Schalla vor dem Dortmunder Schwurgericht in die Endphase. Der Staatsanwalt hat lebenslange Haft für den 56-jährigen Angeklagten gefordert. Das Urteil soll am 25. Januar verkündet werden.
Lokalsport: Andreas Niedrig nennt es „Prinzip Zukunft“. Der Triathlet aus Oer-Erkenschwick will Tipps geben, mit einfachen Kniffen motiviert den Alltag zu bestehen.
Der Kreis Recklinghausen multimedial
Wer waren Doktor Loewenstein und die Familie Simmenauer? In Herten werden Straßenschilder bald mit Zusätzen versehen, um an besondere Bürger der Stadt zu erinnern. cityInfo.TV hat mit den Initiatoren der Gedenkschilder gesprochen und wirft einen Blick in die bewegende Geschichte der Namensgeber Loewenstein und Simmenauer.
Weitere Themen des Tages
Washington: Joe Biden ist als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt worden, Kamala Harris als erste Vizepräsidentin. Kaum im Amt machte Biden einige der umstrittensten Entscheidungen seines Vorgängers rückgängig. So leitete er die Rückkehr der USA zum Klimaabkommen von Paris ein und stoppte den Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation WHO.
Karlsruhe: Die Mietpreisbremse soll Mieterinnen und Mieter in teuren und begehrten Wohnlagen vor Wucher-Mieten schützen. Aber gleich in mehreren Bundesländern haperte es bei der Umsetzung - zum Nachteil der Mieter. Muss der Staat ihnen den finanziellen Schaden ersetzen? Das klären heute die obersten Zivilrichter des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe.
Brüssel: Schneller Impfen, mehr Schutz vor den gefürchteten neuen Corona-Varianten: Bei einem Videogipfel suchen Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre EU-Kollegen am Donnerstagabend eine gemeinsame Linie im weiteren Kampf gegen die Pandemie. Thema sind auch Vorschläge für einen europäischen Corona-Impfpass und damit möglicherweise verbundene Vorteile etwa beim Reisen.
Berlin: Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Britta Ernst (SPD), hält Abschlussprüfungen an Schulen trotz der Verlängerung des Corona-Lockdowns weiter für realistisch. Nach jetzigem Stand wollten alle Bundesländer an Abiturprüfungen und mittleren Schulabschlüssen festhalten, sagte die Brandenburger Bildungsministerin im rbb-Inforadio.
New York: Bei einem Hubschrauberabsturz der Nationalgarde im US-Bundesstaat New York sind drei Soldaten ums Leben gekommen. Der Helikopter sei am Mittwochabend (Ortszeit) während eines Ausbildungseinsatzes auf ein Feld im Ort Mendon abgestürzt, teilte die örtliche Polizei mit. Weitere Details waren zunächst nicht bekannt. Der New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo schrieb auf Twitter, er sei «bestürzt» über den Absturz. Die Flaggen an allen staatlichen Gebäuden im Bundesstaat sollten am Donnerstag auf halbmast gesenkt werden.
Peking: China hat Sanktionen gegen mehrere Politiker der früheren US-Regierung von Ex-Präsident Donald Trump verhängt, unter anderem gegen den bisherigen Außenminister Mike Pompeo und den früheren Sicherheitsberater John Bolton. Beide dürfen künftig nicht mehr nach China einreisen, wie das Außenministerium in Peking am Mittwoch mitteilte. Zudem wurde ihnen verboten, Geschäfte mit chinesischen Firmen zu machen. Insgesamt sind 28 US-Bürger betroffen.
Berlin: Der Deutsche Lehrerverband fordert, lernschwachen Schülerinnen und Schülern bundesweit anzubieten, das Schuljahr wegen der Corona-Pandemie freiwillig zu wiederholen - ohne dass sie als «Sitzenbleiber» gelten. «Es gibt eine Schülergruppe, die braucht ein Jahr zusätzlich», sagte Präsident Heinz-Peter Meidinger dem «Tagesspiegel» (Donnerstag). Spätestens bei den Abschlussprüfungen oder im Abitur würden diese Jugendlichen sonst scheitern.
Handball-WM: Deutschlands Handballer stehen zum Auftakt der WM-Hauptrunde gegen Europameister Spanien unter Erfolgsdruck. Nach der 28:29-Niederlage gegen Ungarn darf sich die DHB-Auswahl in der Partie ab 20.30 Uhr in Kairo keine weitere Niederlage leisten, um das Viertelfinale noch aus eigener Kraft erreichen zu können.
Das Zitat der Nacht
50: Die Demokraten des neuen Präsidenten Joe Biden haben die Republikaner als dominierende Partei im US-Senat abgelöst. Vizepräsidentin Kamala Harris nahm gestern drei neuen Senatoren den Eid ab - wenige Stunden nach ihrer eigenen Vereidigung. Die Demokraten kommen dadurch genauso wie die Republikaner auf 50 Sitze in der Parlamentskammer. Als Vizepräsidentin ist Harris zugleich Präsidentin des Senats und kann ein Patt mit ihrer Stimme zu Gunsten der Demokraten auflösen.
Die Zahl der Nacht
Ich freue mich auf ein neues Kapitel deutsch-amerikanischer Freundschaft und Zusammenarbeit.
So wird das Wetter im Kreis Recklinghausen
Der Wind bleibt auch am Donnerstag im Kreisgebiet der bestimmende Faktor. Am Vormittag ist noch mit starken Böen zu rechnen. Dabei können durchaus Geschwindigkeiten von 40 bis 70 Km/h erreicht werden. Die Temperaturen sind heute mit bis zu 8 Grad für die Jahreszeit weiterhin deutlich zu mild. Nach der regnerischen Nacht bleibt es am Tage bedeckt.
Hier der detaillierte Blick auf das Wetter im Vest Recklinghausen
Die Lage auf den Straßen
Die Entwicklung auf den wichtigsten Strecken in unserer Region können Sie bei uns minutengenau auf dieser interaktiven Grafik verfolgen.
Alle aktuellen Verkehrsmeldungen auf einen Blick
Die Trends in den Sozialen Medien
Das Thema Sturm beschäftigt heute natürlich auch die Twitter-User unter dem Hashtag #Sturm. Und für viele User sind die starken Böen keineswegs ein Grund zur Panik. Im Gegenteil!
Morgenspaziergang bei Sturm 🌪️🌪️🌪️ pic.twitter.com/VWmMv1lfeP
— IchbleibwieichBin (@SieAnfang40) January 21, 2021
Beim Sturm joggen ist sehr angenehm.
— Reg@ie (@RegineSanz) January 19, 2021
Es geht wie von alleine🤪 pic.twitter.com/zVjrGRj49K