- vonTobias Ertmerschließen
In Recklinghausen gab es einen ungewöhnlichen Baumtest im Biergarten. In Datteln fanden Spaziergänger eine Plastiktüte mit ekligem Inhalt im Kanal. Unser Nachrichtenüberblick:
Was ist los im Kreisgebiet und der Umgebung?
- Recklinghausen: Wie standsicher ist die mehr als 150 Jahre alte Blutbuche im Boente-Biergarten in der Altstadt von Recklinghausen? Baumexperten haben das Naturdenkmal einem Test unterzogen.
- Recklinghausen: Bei Bachelor in Paradise gibt es Ärger: Carina Spack aus Recklinghausen ist mit dem Einstieg einer anderen Kandidatin überhaupt nicht zufrieden.
- Datteln: Ein weißer Plastiksack erregte die Aufmerksamkeit von gleich mehreren Dattelner Spaziergängern am Dortmund-Ems-Kanal. Der Inhalt schockierte alle Beteiligten.
- Recklinghausen: Regionalzüge fahren ab 15. November zwischen Gelsenkirchen Hbf und Recklinghausen Hbf nicht - Umstieg auf Busse notwendig.
- Region: Im Kreis Recklinghausen sollte es am Montag stürmisch werden, warnte der Deutsche Wetterdienst. Letztlich kam die Region aber glimpflich davon.
- Datteln: Die sieben Mitglieder der Fridays for Future Ortsgruppe Datteln rufen zur zweiten Demo auf. Zum Globalen Klimastreik soll es wieder auf die Straße gehen.
- Recklinghausen: Der in Recklinghausen gesichtete Pfau treibt sich wohl schon seit Mai in Berghausen und Suderwich herum. Und dabei sollte es ihm schon mit Pfeil und Bogen an den Kragen gehen.
- Waltrop: 2006 trat Ex-Iron-Maiden-Sänger Paul Di'Anno beim Parkfest auf. Der Waltroper Christoph Lücker stand mit auf der Bühne - und erinnert sich noch gut an den exzentrischen Musiker.
- Marl: Kehrtwende der Politik: Die Arbeitsbedingungen der Tagesmütter sollen sich doch nicht verschlechtern. Nach unserem Bericht über die Proteste will auch die CDU den bisherigen Beschluss ändern.
- Herten: Andere Städte haben sie längst, doch ausgerechnet in Herten, der ehemals größten Bergbaustadt Europas gab es bisher nicht eine einzige "Kumpel-Ampel". Das soll sich bald ändern.
- Oer-Erkenschwick: Das war eines der bestgehüteten Geheimnisse der vergangenen Wochen. Jetzt ist es endlich gelüftet. Die KG Blau-Weiß am Stimberg hat ein neues Stadtprinzenpaar.
- Marl: Am Montagabend hat es in Marl-Brassert einen Überfall auf einen Supermarkt gegeben. Das berichtet Radio Vest. Ein Mann stürmte in den Laden und bedrohte laut Polizei die Angestellten mit einer Waffe. Der Täter forderte Bargeld und flüchtete anschließend mit seiner Beute.
- Castrop-Rauxel: Ein rätselhafter Konflikt zwischen zwei bewaffneten Gruppen in Moers hat ein Todesopfer gefordert. Der 23-Jährige kommt aus Castrop-Rauxel. Die Polizei sucht dringend Zeugen der Auseinandersetzung vom letzten Samstag.
- Gelsenkirchen: Das deutsche Model und Playmate Tanja Brockmann ist in diesem Jahr beim Bachelor in der Schweiz zu sehen. Wir haben exklusiv mit ihr über ihre Karriere gesprochen.
- Herten: Als bester U23-Spieler des vergangenen Turniers hatte Skandar Soltane von der Spvgg. Erkenschwick das Privileg, die Auslosung für den 14. Kick-mit-Schmidt Mitternachtscup der DJK Spvgg. Herten vorzunehmen. Der 21-Jährige hatte am Montagabend eine bemerkenswertes Händchen.
News aus der Nacht und die Themen des Tages
- Lufthansa in Gesprächen mit Ufo: Nach einem erneuten Aufschub wollen Lufthansa und die Kabinengewerkschaft Ufo heute über ihre Sondierungsgespräche zu einer Schlichtung berichten. Die Gewerkschaft hat für den Fall des Scheiterns neue Streiks angedroht, nachdem sie bereits in der vergangenen Woche an zwei Tagen rund 1500 Flüge verhindert hatte.
- Nicht-Polizisten im Einsatz für die Polizei? Im Polizeigewahrsamsdienst auf den nordrhein-westfälischen Wachen sollen künftig auch Bedienstete eingesetzt werden, die keine Vollzugsbeamten sind. Das sieht eine geplante Änderung des Polizeigesetzes vor, die Juristen und Gewerkschafter an diesem Dienstag im Innenausschuss des Düsseldorfer Landtags erörtern.
- Uniper stellt Geschäftszahlen vor: Der Düsseldorfer Energiekonzern Uniper veröffentlicht am Dienstag (7.30 Uhr) Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2019. Für Uniper sind es unruhige Zeiten. Der finnische Großaktionär Fortum hat sich den Zugriff auf die Mehrheit an Uniper gesichert. Was das für die Zukunft des aus dem Eon-Konzern hervorgegangen Kraftwerksbetreiber bedeutet, ist noch unklar. Zudem könnte sich demnächst entscheiden, ob das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 doch noch ans Netz geht. Uniper will das Kraftwerk im kommenden Sommer in Betrieb nehmen, Umweltschützer laufen dagegen Sturm.
- Ex-Präsident verlässt Bolivien: Nach dem Rücktritt des bolivianischen Präsidenten Evo Morales treiben marodierende Banden in dem südamerikanischen Land ihr Unwesen - jetzt wollen die Militärs dem Spuk ein Ende bereiten. Das kündigte der Kommandeur der Streitkräfte, Williams Kaliman, gestern an. Morales machte sich am Abend auf den Weg ins Exil nach Mexiko.
- Linke wählt neue Fraktionsspitze: Nach parteiinternen Kämpfen und Burnout zieht sich Sahra Wagenknecht nun vom Co-Vorsitz der Bundestagsfraktion und damit aus der ersten Reihe der Spitzenpolitik zurück: "Ich weiß, was ich kann und was nicht. Ich war irgendwann aufgerieben von den ständigen internen Angriffen." Wer die Linksfraktion als Doppelspitze künftig führen soll, darüber entscheiden die 69 Abgeordneten heute.
- Landesregierung von NRW zieht Zwischenbilanz: Zweieinhalb Jahre nach dem Start der schwarz-gelben Koalition in Nordrhein-Westfalen zieht Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) am Dienstag (12.00 Uhr) Halbzeitbilanz. Zusammen mit seinem Stellvertreter, Familien- und Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) stellt sich Laschet in Düsseldorf den Fragen der Landespressekonferenz.
- Dramatische Lage in den Wäldern: Angesichts der dramatischen Sturm- und Dürreschäden im nordrhein-westfälischen Wald will sich Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) bundesweit für eine sogenannte Baumprämie einsetzen. Die Prämie solle aus den Einnahmen von Verschmutzungsrechten der Industrie finanziert werden und dem Umbau des Waldes zugutekommen, sagte die Ministerin am Montag bei einer Tagung in Düsseldorf. Die NRW-Wälder speicherten rund 700 Millionen Tonnen CO2 im Jahr.
- Erdbeben in Südfrankreich: Bei einem Erdbeben in Südfrankreich sind mindestens vier Menschen verletzt worden, einer von ihnen schwer. Das berichten die Präfekturen der Départements Ardèche und Drôme. In dem Ort Teil westlich von Montélimar wurden Hunderte Häuser beschädigt, zwei Kirchtürme drohen einzustürzen, berichtet Franceinfo. Laut der US-Erdbebenwarte USGS hatte das Beben eine Stärke von 4,8. Der Energiekonzern EDF hat drei Reaktoren des Atomkraftwerks Cruas-Meysse vorübergehend für Kontrollen heruntergefahren.
- Schulen schließen wegen der Brände in Australien: Wegen der Buschbrände in Australien sind heute über 600 Schulen in Sydney und Teilen des Bundesstaats New South Wales geschlossen geblieben. Dies hatte die Bildungsbehörde beschlossen, um die Vorbereitungen der Feuerwehren auf die vorrückenden Brände zu unterstützen. Bereits gestern war in New South Wales der Notstand ausgerufen worden. Durch die Buschbrände sind seit vergangener Woche drei Menschen ums Leben gekommen.
- Schneechaos sorgt für Flugausfälle in US-Großstadt: Heftiger Schneefall hat in Chicago zu Hunderten Flugausfällen geführt. Der größte internationale Flughafen O'Hare war besonders betroffen, wie das Luftverkehrsamt der Stadt im Nordosten der USA auf seiner Internetseite mitteilte. Insgesamt wurden demnach an den Flughäfen O'Hare und Midway mehr als 400 Flüge gestrichen.
Die Lage auf den Straßen
Die Entwicklung auf den wichtigsten Strecken in unserer Region können Sie bei uns minutengenau auf dieser interaktiven Grafik verfolgen.
Alle aktuellen Verkehrsmeldungen auf einen Blick
Das Wetter
In den nächsten Tagen zeigt sich das Wetter in der Region Recklinghausen zunächst bedeckt, am Donnerstag dann teils bewölkt, teils freundlich. Für Dienstag und Mittwoch ist Regen zu erwarten. Die Tageshöchsttemperaturen liegen für Recklinghausen bei etwa 7 Grad. Vor allem am Dienstag weht ein zum Teil starker Wind aus südwestlicher Richtung.
Hier der detaillierte Blick auf das Wetter im Vest Recklinghausen
Der Kreis multimedial
Eigentlich war das Derby auf dem Papier zwischen Rot-Weiß Erkenschwick und Grün-Weiß Erkenschwick eine knappe Geschichte. Der Zwölfte ist zu Gast beim Elften. Doch am Ende steht es 6:0 die die Hausherren. Hier sind die Stimmen zum Spiel:
Die Stimmen zum Derby in Erkenschwick | cityInfo.TV
Die Zahl der Nacht
4,8: Bei einem Erdbeben in Südfrankreich sind mindestens vier Menschen verletzt worden, einer von ihnen schwer. Das berichteten die Präfekturen der Départements Ardèche und Drôme gestern via Twitter. In dem Ort Teil westlich von Montélimar im Rhône-Tal wurden Hunderte Häuser beschädigt, wie der Radionachrichtensender Franceinfo unter Berufung auf den Bürgermeister berichtete. Der amerikanischen Erdbebenwarte USGS zufolge, deren Daten als weltweit verlässlich gelten, hatte es eine Stärke von 4,8.
Trends in den Sozialen Medien
Diese PR-Aktion vonBoris Johnson ging völlig in die Hose:
he’s fully making it worse pic.twitter.com/lITDjLzIPF
— Hannah Jane Parkinson (@ladyhaja) November 10, 2019
Mit dpa-Material