- 0 Kommentare
- Weitere
Teure Beute Medizintechnik
Einbrecher und Diebe haben neue Ziele im Visier
- vonThomas Fiekensschließen
Kreis RE - Was haben Gelsenkirchen und Görlitz gemeinsam? Außer dem Anfangsbuchstaben auch dies: Den gezielten Diebstahl von teurem medizinischen Untersuchungsgerät.
Der Versuch von zwei Männern und einer Frau, am Montagnachmittag aus einem verschlossenen Rettungswagen während eines Einsatzes in Gelsenkirchen-Horst ein tragbares EKG-Gerät zu stehlen, ist nach ersten Ermittlungen der Polizei der Kategorie Gelegenheitsdiebstahl zuzuordnen.
In Görlitz in Sachsen gab es Ende Juli einen spektakulären Fall. Diebe stiegen dort in ein Krankenhaus ein, 400.000 Euro Schaden sind die Bilanz. Unter anderem verschwanden ein Ultraschallgerät, Monitore und Untersuchungstürme.
Im Oktober 2015 schrieb der Medizintechnik-Klau erstmals in der Region Schlagzeilen, als Diebe binnen weniger Tage in Recklinghausen in gleich zwei Kliniken einstiegen. Im Elisabeth-Krankenhaus stahlen die Täter Endoskope, auch im Knappschaftskrankenhaus erbeuteten die Täter mehrere. Hochwertige Geräte liegen bei Stückpreisen von um die 30 000 Euro. In Krankenhäusern werden damit in der Regel Darm- und Magen-, aber auch Lungenspiegelungen durchgeführt – Endoskope werden aber auch in der Industrie und im Kfz-Bereichbenutzt, um Hohlräume zu inspizieren.
Auch diese Täter konnten nicht dingfest gemacht werden, so Ramona Hörst von der Pressestelle der Polizei RE. Und Anfang Oktober 2015 waren im Marienhospital Herne gleich 17 Endoskope verschwunden, einige Wochen zuvor 15 in der Düsseldorfer Uni-Klinik.
Offen bleibt die Frage, wohin die Sachen verschwinden: Registrierte Medizintechnik dieser Güte- und Preisklasse ist in Deutschland und Westeuropa kaum absetzbar, schon gar nicht über „ebay“ & Co..