- 0 Kommentare
- Weitere
Marienstift
Corona-Pandemie in Oer-Erkenschwick: In Oer haben die Impfungen gegen das Virus begonnen
- vonJörg Müllerschließen
Aufatmen im Seniorenzentrum Marienstift in Oer-Erkenschwick. Dort sind am Mittwoch fast alle Bewohner und Mitarbeiter gegen das Coronavirus geimpft worden.
Hans-Georg Wysocki (82) war der erste Bürger, der auf dem Gebiet von Oer-Erkenschwick den Corona-Impfstoff der Pharma-Unternehmen Biontech/Pfizer gespritzt bekam. „Hat überhaupt nicht weh getan“, meinte Wysocki nach der Impfung durch Martina Schalk. Die staatlich geprüfte Impfassistentin gehört zum Team des Oer-Erkenschwicker Arztes Dr. Siegbert Teichert, der die Impfungen in Oer gemeinsam mit seinem Kollegen Dr. Damir Smajlovic durchgeführt hat.
Impfstoff wird unter Polizeischutz nach Oer-Erkenschwick gebracht
Aber bevor der Impfstoff, der bereits am Dienstag unter Polizeischutz in Oer-Erkenschwick angeliefert worden war, verabreicht werden konnte, hatte das Team um Einrichtungsleiter Michael Koppenhagen und seine Mitarbeiterin Martina Eißing jede Menge zu tun. „Wir haben noch vor Weihnachten damit begonnen, die Betreuer von Bewohner anzuschreiben, damit die Einverständniserklärungen rechtzeitig vorliegen“, sagt Koppenhagen. Er freut sich über einen 100-prozentigen Rücklauf. Bis auf zwei der Bewohner wollen sich alle Senioren impfen lassen. Das gilt auch für die überwiegende Mehrzahl der Mitarbeiter.
142 Bewohner und Mitarbeiter in Oer-Erkenschwick geimpft
85 Bewohner und 57 Beschäftigte erhielten am Mittwoch die Corona-Impfung in Oer-Erkenschwick. „Es befinden sich noch vier Bewohner in Quarantäne, die nicht geimpft werden konnten. Aber bei diesen Menschen handelt es sich um Personen, die bald wieder als genesen gelten“, erläutert Martina Eißing. Michael Koppenhagen und sein Vorgänger Reinhard Klein zeigten sich gestern glücklich über den Impfstart. „Dieser Tag ist endlich eine gute Perspektive“, sagt Klein, der selbst vor Wochen eine Corona-Infektion durchgestanden hat.
Anerkennung für Mitarbeiter und Angehörige aus Oer-Erkenschwick
Koppenhagen zollt nicht nur seinen Mitarbeitern Respekt und Anerkennung für ihren Einsatz, den sie in den zurückliegenden Wochen geleistet haben. „Auch die Angehörigen haben sich vorbildlich verhalten und sehr kooperativ gezeigt“, sagt Michael Koppenhagen. Der Erfolg misst sich an folgender Zahl: Über die Weihnachtstage wurden im Marienstift in Oer-Erkenschwick 150 Angehörigenbesuche gezählt. „Die Besucher mussten sich alle einem Schnelltest unterziehen. Und wir haben seitdem keine Neuinfektion verzeichnen müssen“, sagt Koppenhagen. Um 16.45 Uhr war die Impfaktion im Marienstift abgeschlossen. „Alles hat gut geklappt. Die Geimpften haben die Injektionen gut vertragen“, resümiert Dr. Siegbert Teichert. In drei Wochen erfolgt nun die Auffrischung.