- 0 Kommentare
- Weitere
Bewohner und Mitarbeiter infiziert
Corona in zwei Altenheimen - so ist die Lage in den Seniorenzentren in Oer-Erkenschwick
- vonJörg Müllerschließen
Nach dem Marienstift in Oer ist nun auch ein zweites Seniorenzentrum vom Coronavirus betroffen. Und so ist die Situation in den Altenheimen in Oer-Erkenschwick.
Nachdem Mitte November die Senioreneinrichtung Marienstift in Oer-Erkenschwick Coronafälle unter Bewohnern und Mitarbeitern meldete, ist nun auch das Seniorenzentrum „Auf dem Kolven“ der Arbeiterwohlfahrt (Awo) betroffen. „Sechs Bewohner und zwei Mitarbeiter sind positiv getestet. Sie befinden sich in unserem Isolierbereich beziehungsweise zu Hause in Quarantäne“, sagt Einrichtungsleiter Peter Gumprich.
Pflegepersonal-Notstand in Oer-Erkenschwick wird offenbar
Gumprich bittet nicht nur wegen der aktuellen Infektionsfälle Angehörige darum, beim leisesten Verdacht auf eine Erkältung oder Magen-Darm-Problemen besser zu Hause zu bleiben und auf Besuche zu verzichten. Wer sich fit fühlt, sei aber herzlich willkommen. Corona, so Gumprich, mache zudem aktuell den Pflegepersonal-Notstand auch in Oer-Erkenschwick offenbar. „Wir müssen uns von Mitarbeitern externer Firmen unterstützen lassen“, sagt der Einrichtungsleiter.
Elf Bewohner im Marienstift in Oer-Erkenschwick sind infiziert
Das ist im Marienstift in Oer-Erkenschwick auch so. Dort sind aktuell elf Bewohner und ein Mitarbeiter an Covid-19 erkrankt und isoliert. „Angehörigen haben wir den Rat gegeben, Besuche möglichst einzuschränken“, sagt Michael Koppenhagen, der designierte Nachfolger von Reinhard Klein als Leiter des Marienstifts. Klein hat seine Covid-19-Infektion übrigens gut überstanden. Er befand sich nach einem positiven Test gut zwei Wochen in häuslicher Quarantäne und fühlt sich nach eigenen Angaben wieder fit.
Schnelltest ist in Oer-Erkenschwick vor dem Altenheimbesuch Pflicht
Wer – wie in den anderen Senioreneinrichtungen der Stadt auch, Angehörige im Marienstift besuchen will, muss sich zuvor einem Corona-Schnelltest unterziehen. „Diese Schnelltests werden sowohl von den Besuchern, als auch von den Bewohnern und Mitarbeitern akzeptieren“, sagt Matthias Frieds, der Leiter des Matthias-Claudius-Zentrums in der Stadtmitte von Oer-Erkenschwick. „Schließlich vermitteln negative Schnelltests auch ein Gefühl von Sicherheit“, sagt Frieds. Im Matthias-Claudius-Zentrum gab und gibt es aktuell keinen Coronafall.
Kein Coronafall auch im Seniorenstift „An der Haard“ in Oer-Erkenschwick
Coronafrei ist nach eigenen Angaben auch das Seniorenstift „An der Haard“ an der Ewaldstraße in Oer-Erkenschwick. „Wir verzeichnen keinen aktuellen Infektionsfall und sind überhaupt bislang davon verschont worden“, meldet Einrichtungsleiterin Verena Hilbolt.