- vonJochen Börgerschließen
Als die Stadt den Besentag in Oer-Erkenschwick von der Veranstaltungsliste strich, wollte André Oberlin das nicht hinnehmen. Er kämpft weiter gegen den Müll.
Als die Stadtverwaltung klarmachte, dass es einen Besentag in Oer-Erkenschwick in bisheriger Form nicht mehr geben wird, wollte das André Oberlin nicht so richtig wahrhaben. Er rief zu einer Säuberungsaktion in Privatinitiative auf. Mehr als 60 Bürgerinnen und Bürger machten mit. Nun plant Oberlin eine Neuauflage. Der Termin steht – am 21. März 2020 soll sich Oer-Erkenschwick erneut herausputzen, wenn der Frühling naht.
Bürger aus Oer-Erkenschwick sollen mitmachen
„Allein geht so etwas aber nicht“, bekennt der Garten- und Landschaftsbauer aus Oer-Erkenschwick, der vielen im Umkreis der Spvgg. Erkenschwick als Vorsitzender des Fanklubs „Ruhrpottmonster“ bekannt ist. Mit Tobias Terhardt und Fred Ullrich hat er fleißige Mitstreiter an seiner Seite. Sie hoffen nun im März 2020 auf eine ähnliche Resonanz wie bei der Premiere. „Wenn viele anpacken, haben wir auch Erfolg“, sagt Oberlin und möchte, dass sich auch Vereine und Verbände melden, um möglichst das gesamte Stadtgebiet in Schuss zu bringen.
Wie der Besentag im Frühjahr lief, lesen Sie hier.
Der Bauhof schlägt Alarm: 52 wilde Müllkippen in nur vier Monaten.
Mit selbst genähten Einkaufsbeuteln aus Stoff wollen zwei Frauen ihren Beitrag zur Vermeidung von Plastikmüll leisten.
Entlastung für die Bürger von Oer-Erkenschwick - Gebühren sinken leicht