Kretschmann verliert bei Markus Lanz die Fassung: „Als wären da Schurken am Werk“
Bei Markus Lanz wurden die aktuellen Corona-Maßnahmen hitzig diskutiert. Besonders bei einem Thema fuhr Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried …
Paukenschlag in Italien: Ministerpräsident Conte reicht offiziell Rücktritt ein
Seit Wochen herrscht Unruhe in der italienischen Politik. Jetzt reichte Ministerpräsident Conte seinen Rücktritt ein. Schon bald sollen Verhandlungen …
Impfstoff-Streit mit Astrazeneca: Keine Lösung in Sicht
Bekommen wir genug Impfstoff, um die Pandemie bald zu bremsen? Die Frage treibt nicht nur Deutschland um. Der Hersteller Astrazeneca und EU-Vertreter …
Virusmutation in Kita - Kretschmann vertagt Lockerung
Fast täglich hat Grünen-Regierungschef Kretschmann vor den neuen Virusvarianten gewarnt. Trotzdem wollte er eine Lockerung für Kitas und Grundschulen …
Verdachtsfall: AfD-Antrag auf Zwischenlösung abgelehnt
Öffentlich darf der Verfassungsschutz vorerst nicht darüber sprechen, ob er die AfD für einen Rechtsextremismus-Verdachtsfall hält oder nicht. Intern …
Mehrheit der Republikaner im Senat gegen Trumps Impeachment
Das Amtsenthebungsverfahren gegen Ex-Präsident Trump findet statt, daran lassen die Demokraten keine Zweifel. Eine Abstimmung über einen Antrag vor dem Verfahren im Senat zeigt aber: Die Demokraten haben kaum Aussicht auf die von ihnen angestrebte Verurteilung.
Neues zur Ibiza-Affäre in Österreich aus gleich zwei Quellen: Erstmals äußerte sich der mutmaßliche Drahtzieher des Videos in Interviews. Und im U-Ausschuss ging es um die ominösen Umstände der Vernichtung von Festplatten.
Merkel macht Corona-Eingeständnis auf Weltwirtschaftsforum in Davos: „Unsere Schnelligkeit lässt zu wünschen übrig“
Das Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums steht unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Wladimir Putin hielten bereits ihre Rede.
Pflege im Heim immer teurer - Kostenbremse vor der Wahl?
Die Kosten für Pflegeheimbewohner und ihre Angehörigen steigen und steigen und steigen. So geht das jetzt schon seit Jahren. Zum raschen Gegensteuern bleibt der Bundesregierung nicht mehr viel Zeit.
Regierung schließt weitere Reisebeschränkungen nicht aus
Stellt Deutschland bald wieder Polizisten an die Grenze, so wie im Frühjahr 2020? Belgien hat schon die Notbremse gezogen. Wer dort ein- oder ausreisen will, braucht jetzt einen triftigen Grund.