RECKLINGHAUSEN - Am „Tisch der Kulturen, Religionen und Nationen“ kommen am Sonntag, 23. September, wieder Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen. Von 14.30 bis 16.30 Uhr können Recklinghäuser bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen. Aufgepasst: Wegen des schlechten Wetters wird die Aktion in die Gastkirche verlegt.
Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen, der Flüchtlingskreis und die Gastkirche bitten zu Tisch. Die Idee: Recklinghäuser sollen miteinander eine große Tafel halten, bei der sie teilen heute mitbringen: Kaffee, Tee, nichtalkoholische Getränke, Gebäck und Kuchen (aber bitte ohne Sahne!). Bitte auch an Geschirr denken. Dabei kommen Menschen miteinander ins Gespräch, die sich vorher nicht kannten; andere, die möglicherweise nicht miteinander in Kontakt gekommen sind; und solche, die an einem anderen Ort nicht den Schritt aufeinander zu machen würden. Initiatoren dieses Tisches sind die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen, der Flüchtlingskreis und die Gastkirche.
Laut Ernsting begegnet diese Aktion jenen, die „allzu oft das Trennende und die Konflikte im Zusammenleben betonen. Recklinghausen feiert mit diesem Tisch verbindender Vielfalt die guten Erfahrungen in unserer Stadt.“ Menschen mit Migrationshintergrund lebten in der zweiten und dritten Generation in Recklinghausen und gestalteten das Leben in der Schule und Berufswelt mit. Und auch Menschen auf der Flucht vor Krieg und Gewalt fänden hier Solidarität sowie vielfache Unterstützung und es gelinge vielen, neue Wurzeln zu schlagen ohne tägliche Sorge um ihr Leben.
in den Vorjahren fand die beliebte Aktion immer unter freiem Himmel statt. Zuletzt auf der Hochlarmarkstraße, aber auch auf dem Herzogswall. Dieses Mal sollte auf dem Rathausvorplatz getafelt werden. Nun wird sie in die Gastkirche an der Heilige-Geist-Straße verlegt. Das haben die Veranstalter heute entschieden.