- 0 Kommentare
- Weitere
Fahrgäste stranden in Recklinghausen-Süd
15.000-Volt-Leitung reißt und fällt auf Frontscheibe der S2 - Ersatzverkehr eingerichtet
- vonKathrin Grochowskischließen
- Alina Meyerschließen
Mehrere Fahrgäste der S2 sind am Freitagmittag in Recklinghausen-Süd gestrandet. Grund ist eine Störung an der Oberleitung.
- Fahrgäste der S2 am Freitag in Recklinghausen-Süd gestrandet
- Grund ist eine Störung an der Oberleitung
- RE2 und RE42 fallen vorerst aus
Update, 31. Juli, 15 Uhr: Wie die Deutsche Bahn mitteilte, ist am Freitagvormittag keine 10.000, sondern sogar eine 15.000-Volt-Leitung beschädigt worden und auf die Frontscheibe des Zuges gefallen. Die Frontscheibe des Zuges sei daraufhin zum Teil zersplittert.
Derzeit gebe es keinerlei Hinweise auf eine Manipulation der Oberleitung. Dennoch ist die Ursache bislang noch ungeklärt. Denkbar wären mehrere Varianten. Angefangen von einem Vogelflug über einen defekten Stromabnehmer bis hin zu einem Kurzschluss sei alles möglich, so der Sprecher.
Feuerwehr und Notfallmanager evakuieren Fahrgäste
Demnach sei die Bahn gegen 13 Uhr von der Feuerwehr und einem Notfallmanager der Bahn evakuiert worden. Nun soll der Zug von Abellio abgeschleppt werden. Die Bahn hat zusätzlich ein Reparaturfahrzeug herausgeschickt.
#RE2 / #RE42 Oberleitungsstörung zw. #Recklinghausen Hbf und Recklinghausen Süd behoben. In der Folge kommt es jetzt zu Verspätungen. Bitte Reiseverbindung vor Abfahrt des Zuges prüfen.
— DB Regio AG - NRW (@Regio_NRW) July 31, 2020
Die Züge der S2, RE42 und RE2 fallen vorerst aus. Der Fernverkehr werde großräumig über Dortmund, Hamm und Gelsenkirchen-Buer umgeleitet.
Wie Julia Limia-y-Campos, Sprecherin von Abellio, mitteilte, haben sich nur 24 statt der 25 angegebenen Fahrgäste im Zug befunden. Auf unbestimmte Zeit wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, der die Fahrgäste zwischen Wanne-Eickel und Haltern transportiert.
Update, 31. Juli, 14.05 Uhr: Nach neuesten Erkenntnissen ist kurz hinter dem Südbahnhof die 10.000 Volt starke Oberleitung gerissen und auf die Frontscheibe der S2 gefallen. Diese sei daraufhin zum Teil weggeschmolzen.
Angeblich hätten sich zwei Lokführer in der betroffenen S2 befunden. Diese seien nach ersten Erkenntnissen unverletzt geblieben. Nach dem Vorfall sei die gesamte Technik im Zug ausgefallen. Zudem ist von einer Rauchentwicklung im Zug die Rede.
Die Deutsche Bahn ist derzeit damit beschäftigt, die betroffene S2 abzuschleppen. Die Arbeiten gestalten sich schwierig.
Oberleitungsstörung zwischen Recklinghausen Hauptbahnhof und Recklinghausen-Süd
Erstmeldung, 31. Juli, 13.40 Uhr: In Recklinghausen-Süd in Höhe des Verkehrsübungsplatzes war die Zugfahrt für die Fahrgäste der S2 von Abellio vorerst beendet. Eine Oberleitungsstörung zwischen Recklinghausen Hauptbahnhof und Recklinghausen-Süd hinderte die Bahn an der Weiterfahrt, wie Dirk Pohlmann, Sprecher der Deutschen Bahn, mitteilte.
+++Update+++#Oberleitungsstörung #Recklinghausen
— Deutsche Bahn Verkehrsmeldungen (@DB_Info) July 31, 2020
Auch die Halte Recklinghausen Hbf und Wanne-Eickel Hbf entfallen.
Update folgt. https://t.co/JbvTY54sog
25 Fahrgäste stranden in Recklinghausen-Süd
Demnach befanden sich 25 Fahrgäste in dem Zug, die nun per kurzfristig eingerichteten Busnotverkehr weiter zum Hauptbahnhof Recklinghausen transportiert werden. Wie der Sprecher weiter mitteilte, ist derzeit ein Notfallmanager der Deutschen Bahn vor Ort, um die Situation zu koordinieren.
Züge des RE2 und RE42 fallen aus
Aufgrund der aktuellen Störung fällt der RE2 und der RE42, der zwischen Wanne-Eickel und Haltern pendelt, derzeit aus. Die Ursache für die Störung ist noch unklar. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Zum 1. August senkt der VRR die Preise für Bus und Bahn: Die Entscheidung hängt eng mit der Corona-Pandemie zusammen.