Mit Sand und Salz: So befreien Sie Ihr geparktes Auto aus dem Schnee
vonAlina Meyer
schließen
Bei den Eis- und Schneemassen kommen viele Autofahrer nicht vom Fleck. Der gelernte Kfz-Mechaniker Olaf Göddenhenrich von Vogelsang Automobile an der Rottstraße gibt Tipps, damit der Start glückt.
Der anstrengendste Part – das Schneeschüppen – komme zuerst. Nachdem der Weg zum Auto und das Fahrzeug selbst, soweit es geht, freigeschaufelt ist, rät der Serviceleiter dazu, Streusalz oder Sand vor die Räder zu streuen. So bekämen sie Halt auf dem rutschigen Schnee. Nächster Schritt: den aufgetürmten Schnee auf Dach und Motorhaube mit einem Besen herunterfegen.
Dann heißt es, Enteiserspray auf die Scheiben geben, dann gehe das Freikratzen von Scheibe und Fenstern einfacher von der Hand. Göddenhenrich: „Erst, wenn die Außenarbeiten erledigt sind, sollte man sich ins Auto setzen und die Heizung auf höchster Stufe einschalten, damit die beschlagenen Scheiben klar werden.“ Wer eine Klimaanlage besitzt, sollte auch diese anstellen. Sie entfeuchte die Luft.
ABS-System ausschalten und Wagen frei schaukeln
Und dann heißt es wohl, Daumen drücken und, wenn es die Parklücke zulässt, möglichst gerade anfahren. „Wenn das Auto noch immer festsitzt, sollte das ABS-System ausgeschaltet werden. Dann kann es helfen, abwechselnd Gas zu geben und Gas wegnehmen, damit sich der Wagen frei schaukelt“, sagt der 52-jährige Recklinghäuser.
Generell sollte der Fahrer genügend Frostschutzmittel im Behälter für die Scheibenwaschanlage haben. „Heutzutage ist der Behälter oft im Radkasten verbaut, was dafür sorgt, dass er schneller auskühlt.“ Aus diesem Grund könne die Konzentration des Frostschutzes ruhig etwas erhöht werden. Noch mehr Tipps gibt‘s im ePaper.
In Bildern: Stadt Recklinghausen und Bürger versinken im Schnee
Schneetief „Tristan“ hat die Stadt Recklinghausen voll im Griff. Bei Rettungsdienst, Müllabfuhr und Einzelhandel kommt es zu Problemen. Streusalz ist heiß begehrt. Zum Streuen allerdings sollten Bürger lieber Sand verwenden. Physiotherapeutin Bettina Blume gibt Tipps, damit es beim Schneeschieben nicht zu Rückenschmerzen kommt.