- 2 Kommentare
- Weitere
Schneetief Tristan
Schneechaos sorgt für Probleme bei Rettungsdienst, Müllabfuhr und Handel in Recklinghausen
- vonKathrin Grochowskischließen
- Alina Meyerschließen
Schneetief „Tristan“ hat die Stadt Recklinghausen voll im Griff. Bei Rettungsdienst, Müllabfuhr und Einzelhandel kommt es zu Problemen. Streusalz ist heiß begehrt. Zum Streuen allerdings sollten Bürger lieber Sand verwenden.
Die Straßenverhältnisse stellen auch die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst auf eine harte Probe - auch wenn es bei ihnen eigentlich immer schnell gehen muss. „Wir brauchen schon etwas länger, da wir einfach vorsichtig und langsamer fahren müssen“, sagt Christian Schell, Sprecher der Feuerwehr Recklinghausen. Grundsätzlich aber seien alle Fahrzeuge einsatzbereit. „Mit den standardmäßigen Schleuderketten haben wir schon Anfahrhilfen, einen Teil unseres Fuhrparks haben wir zusätzlich mit Schneeketten ausgerüstet.“
Rettungsdienst in Recklinghausen fährt Patienten nach Stürzen
Doch am Sonntag habe auch dies nicht in allen Fällen geholfen: „Mehrere Fahrzeuge hatten sich festgefahren, aber die Besatzungen konnten sich in den meisten Fällen selbst und auch mit Unterstützung von hilfsbereiten Bürgern wieder befreien“, berichtet Christian Schell. Der Rettungsdienst in Recklinghausen habe ein erhöhtes Aufkommen an chirurgischen Notfällen zu verzeichnen - wegen der Stürze auf glatten Straßen. Um im Notfall schneller helfen zu können, hatte die Feuerwehr am Sonntag Ehrenamtliche der Löschzüge Suderwich und Süd an deren Gerätehäuser gerufen. „Auch die Helfer müssen erst ihre Autos freischaufeln und dann zu den Wachen fahren“, erklärt Schell. „Das kostet im Ernstfall wertvolle Zeit.“ Größere Einsätze habe es jedoch nicht gegeben. Einmal rückten die Feuerwehrleute aus, weil ein Vordach unter der Schneelast zusammenzubrechen drohte, an der Steinstraße mussten am Sonntagabend absturzgefährdete Eiszapfen entfernt werden.
Viele Hauptstraßen in Recklinghausen sind noch eingeschneit
Der Winterdienst kommt mit den Räumarbeiten aktuell nicht mehr hinterher. Viele Hauptstrecken, die durch das Stadtgebiet führen, sind am Montagmittag noch immer völlig eingeschneit. Eine Übersicht, auf der die Straßen nach Prioritäten geordnet sind, gibt es hier.
Müllabfuhr kommt nicht in die Anliegerstraßen
Und auch die Müllabfuhr hat Probleme mit dem Schneechaos: Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) weisen darauf hin, dass es zu erheblichen Einschränkungen kommt. So ist es für die Mitarbeiter mit ihren Fahrzeugen aktuell nicht möglich, Anliegerstraße zu passieren, weshalb die Abfuhr hier vorerst eingestellt wird. Die KSR versuchen, die Montagstour am Dienstag, 9. Februar, abzufahren. Auch für die restlichen Tage ist geplant, den Müll am darauffolgenden Tag abzuholen. Daher wird es in dieser Woche auch eine Samstagstour geben.
Wer noch dringend Streusalz für den privaten Gebrauch benötigt, sollte nicht allzu viel Zeit verstreichen lassen. Bereits am Montagmittag sind viele Lebensmittel- und Baumärkte beinahe ausverkauft. Geschäftsführer Ralf Kramer von Rewe Kramer am Oerweg: „Wir hatten zuletzt noch eine halbe Europalette mit Zehn-Kilo-Paketen, insgesamt etwa 200 Pakete Streusalz. Die waren aber schon am Samstag ausverkauft.“
Raiffeisen-Markt meldet letzte Bestände
Letzte Bestände meldet noch der Hellweg-Baumarkt an der Herner Straße. Daniel Pinnow, Marktleiter des Raiffeisen-Marktes am Ölpfad, sagt: „Wir haben noch etwas Viehsalz da. Das ist im Grunde nichts anderes als Streusalz, nur anders verpackt. Das Futtermittel wird im Normalfall für Rinder verwendet. Wann wir wieder Nachschub bekommen, ist aktuell noch unklar, denn auch unser Großhändler hat kein Streusalz mehr auf Lager. Hinzu kommt, dass uns die Lkw für die Lieferung wegen der Schneemassen aktuell nicht mehr erreichen.“
Wie die Stadtverwaltung mitteilte, sollten Streusalz, Asche und Sägespäne nur im Notfall verwendet werden. Das Problem dabei: Salz habe nicht die nach der Straßenreinigungssatzung geforderte abstumpfende Wirkung, sondern tauende Eigenschaften. Laut Stadt werde es als Streumittel jedoch geduldet, wenn es in Maßen und nicht direkt an Bäumen und Pflanzen eingesetzt wird.
Besser Sand statt Streusalz verwenden
Gut geeignet zum Streuen seien demnach alle Sande, zum Beispiel Spielsand, Rheinsand, Silbersand, Mauersand, aber auch Splitte, Kiese oder Blähton. Kurz: alle Stoffe natürlicher Herkunft mit abstumpfender Wirkung, so die Stadt. Optimal seien Streustoffe mit einer Korngröße von zwei bis acht Millimetern. Zu große Körner erhöhe die Gefahr eines Sturzes.
Wer noch einen funktionstüchtigen Schneeschieber im Hause hat, sollte gut Acht darauf geben. Im Raiffeisen- und Hellweg-Baumarkt an der Herner Straße sind sie bereits am Montagmittag ausverkauft. Auch in der Metro an der Querstraße in Hochlarmark seien Schneeschieber und Streusalz nicht mehr vorrätig, wie ein Sprecher mitteilte. Noch bis zum 14. Februar könnten alle Bürger aus Recklinghausen die Metro aufsuchen, allerdings nur für den Lebensmitteleinkauf.
Schnee nur in Ausnahmefällen an den Straßenrand
Wie das Ordnungsamt mitteilte, dürften Anwohner den Schnee in Ausnahmefällen auch mal an den Straßenrand kippen, wenn es keine andere Wahl mehr gibt. Allerdings solle diese möglichst so erfolgen, dass der Verkehr nicht behindert wird. Grundsätzlich muss in Recklinghausen werktags von 7 bis 20 Uhr, samstags von 8 bis 20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 19 Uhr Schnee gefegt und gestreut werden. Grundstückseigentümer müssten demnach sicherstellen, dass Gehwege in einer Breite von mindestens 1,50 Meter von Eis- und Schneeglätte freigehalten werden.