- 0 Kommentare
- Weitere
Vereine
Was passiert mit dem StadtSportVest? - das sind die aktuellen Planungen
- vonJochen Börgerschließen
Der Stadtsportverband Recklinghausen hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass in diesem Jahr das StadtSportVest stattfinden kann.
Wer kann während einer Corona-Pandemie schon genau sagen, welche Sport-Veranstaltung wann genau durchgeführt werden kann? Daniel Gohrke, Koordinator des Recklinghäuser StadtSportVerbandes (SSV), geht es ähnlich. Aber er gibt die Hoffnung nicht auf mit Blick auf das StadtSportVest in der City und sagt: „Wir haben uns fest vorgenommen, jeden Strohhalm zu greifen und alles möglich zu machen, was möglich ist.“
Das StadtSportVest soll einmal im Jahr den Vereinen die Möglichkeit geben, sich an diversen Orten in der Innenstadt zu präsentieren. 2020 machte Corona der achten Auflage schon einen Strich durch die Rechnung. Nun setzt der SSV auf den Spätsommer 2021. Sollte der Stadtrat den 12. September als verkaufsoffenen Sonntag genehmigen, könnte das „SportVest“ parallel an diesem Tag stattfinden – sowohl auf dem Altstadtmarkt als auch nur einen Steinwurf entfernt am Palais Vest. Aber unabhängig davon gibt es einen Alternativ-Termin mit Samstag, 11. September, falls kein verkaufsoffener Sonntag stattfindet.
Marktplatzspringen als Auftakt des Sport-Wochenendes
Sollte also das Pandemie-Geschehen generell Veranstaltungen dieser Größenordnung zulassen, hätte die Festspielstadt nach langer Pause wieder ein kompaktes Sport-Wochenende. Denn bereits für Freitag, 10. September, plant Organisator Hans Timmermann – wie berichtet – die 39. Auflage des traditionsreichen Marktplatzspringens. Damit kehrt die Veranstaltung zu ihren Wurzeln zurück, denn ab 1982 wurde das Marktplatzspringen drei Jahre lang im Spätsommer ausgetragen, ehe es später in die „Woche des Sports“ eingebettet wurde.
Dass sich auch diesmal viele Vereine am StadtSportVest beteiligen, davon ist Gohrke überzeugt. „Bislang waren immer rund 30 dabei, die Resonanz ist stets positiv.“