- 0 Kommentare
- Weitere
Eishockey
Quarantäne und Kuriositäten - diese Geschichten prägen die Oberliga Nord
- vonJochen Börgerschließen
Die Oberliga Nord liefert ein Beispiel dafür, wie eine Pandemie einen Sportbetrieb auf den Kopf stellt. Der Herner EV hält sich dabei vergleichsweise gerade.
Der 3:1 (1:1, 2:0, 0:0)-Erfolg im letzten Hauptrunden-Meisterschaftsspiel gegen den Tabellenführer Hannover Scorpions gab dem Herner EV zumindest die Gewissheit, rechtzeitig vor dem Play-off-Viertelfinale wieder in Schwung gekommen zu sein. Gegner sind vom 11. bis 13. April die Hannover Indians – wobei der HEV in drei Begegnungen zweimal Heimrecht besitzt. So weit, so gut – so gut auch die Leistung gegen die Scorpions in der Gewissheit für Albrecht, dass sich der „zweite Anzug“ ebenfalls warmgespielt hat. Denn eine große Anzahl von Spielern wurde geschont, so bekam beispielsweise die komplette erste Reihe um Nils Liesegang einen freien Ostermontag-Abend. So standen gerade einmal elf Feldspieler und zwei Torhüter auf dem Spielberichtsbogen – der kleine HEV-Kader offenbarte indes große Wirkung. Christoph Ziolkowski (2) und Valentin Pfeifer trafen.
Drei Teams dürfen schon nicht mehr antreten
Während das Viertelfinal-Ticket nun also endgültig gelöst ist, offenbart sich am Rande der Bande ein Stück Eishockey-Geschichte, das seinesgleichen sucht. 13 Teams spielen in der Oberliga Nord – und für drei von ihnen ist die Saison auf ungewöhnliche und alles andere als sportliche Art und Weise schon beendet. Die Saale Bulls Halle, die EG Diez-Limburg und der Krefelder EV 1981, sie alle dürfen aufgrund der gültigen Quarantäne-Anordnung nicht mehr an den Play-offs teilnehmen. Besonders bitter ist das für die Saale Bulls, die als Tabellendritter locker den direkten Weg Richtung Play-off-Runde geschafft hätten.
Corona würfelt die Qualifikation somit völlig durcheinander, was bisweilen zu skurril anmutenden Konstellationen führt. Beispiel: Die Hammer Eisbären sind nun als Tabellenletzter für die heute startenden Pre-Play-offs qualifiziert. Überspitzt könnte man auch konstatieren: Das ist, als ob der FC Schalke plötzlich die Euro-League-Qualifikation spielt – weil die Hälfte der Liga in Quarantäne muss…