- 0 Kommentare
- Weitere
Fußball
Knapp ein Jahr nach dem Amtsantritt: Bei GW Erkenschwick ist man mit der Arbeit von Michael Blum zufrieden
- vonOlaf Nehlsschließen
Wenn beide Seiten zufrieden sind, dann spricht oft nichts gegen eine längere Zusammenarbeit. Bei GW Erkenschwick scheint das der Fall zu sein zwischen Vorstand und Sportlichem Leiter.
Und so verkündet der A-Kreisligist jetzt, dass man auch 2021 unter der Leitung von Michael Blum die Ziele erreichen will. „Wir schauen von Jahr zu Jahr, planen aber eigentlich längerfristig“, sagt Blum. Für den 54-jährigen Oer-Erkenschwicker ist die Aufgabe eines Sportlichen Leiters neu. Zuvor war er bei vielen Klubs im Kreis als Trainer tätig, zuletzt bei der Spvgg. Erkenschwick II.
Mittelfristig soll es in die Bezirksliga gehen
Blum, seit Januar 2020 im Amt, kümmert sich bei den „Fröschen“ um drei Seniorenteams (1x Kreisliga A, 2x Kreisliga B), ist Ansprechpartner für Trainer und Spieler, unterstützt bei der Kaderplanung und formuliert die Ziele. Und da will Blum in dieser Saison „sorgenfrei durchkommen“, wenn möglich „einen einstelligen Tabellenplatz erreichen.“ Das sei bislang gut gelungen. „Wir sind auf dem richtigen Weg“, sagt Blum, in dessen Amtszeit sechs Neuzugänge fürs A-Kreisliga-Team fallen. Das sind die beiden Titania-Neuzugänge Leon Kleerbaum und Niklas Drögehoff sowie Andre Klaus und Andreas Meißner. Dazu kommen die beiden Söhne von Michael Blum, Dustin und Marvin. Letzterer hatte sich als Torwart unlängst im Spiel einen Nasenbeinbruch zugezogen. Mittelfristig wollen GWE und Blum ein Wörtchen mitreden um den Aufstieg. „Das Potenzial ist vorhanden“, versichert Blum.