Recklinghausen - Vier Spiele haben die Ü50-Senioren von Schwarz-Weiß Röllinghausen bereits absolviert. Alle jedoch auf des Gegners Platz. Das änderte sich nun: Gegen den Erler SV 08 feierten die Fußballer von der Klarastraße eine gelungene Heimpremiere und behielten mit 2:0 (1:0) die Oberhand.
Nicht fehlen durfte anschließend die sogenannte dritte Halbzeit bei Würstchen vom Grill und erfrischenden Getränken, in der die Sportler sogleich ein Rückspiel verabredeten. "Einen Termin gibt es aber noch nicht", sagt SWR-Vorsitzender Uwe Matecki.
In einer „dritten Halbzeit“ entstand in Röllinghausen auch die Idee, eine Ü50-Mannschaft aufzustellen. „Es hat einfach keinen Spaß mehr gemacht“, sagt Frank Sikorski. Damit zielt er nicht auf das Fußballspielen im Allgemeinen ab, sondern auf Partien bei den Alten Herren. Nicht selten standen sich Fußballer um die 50 und Ü32-Spieler gegenüber, die teilweise noch im Senioren-Spielbetrieb mitwirken.
Bei Sikorski und auch Martin Isenbort, Leiter der Röllinghäuser Altherren-Abteilung, reifte die Idee, eine zusätzliche Mannschaft aufzustellen. „Das ist keine Abspaltung“, betont Matecki. Sondern ein zusätzliches Angebot, das bei einigen Röllinghäusern die Lust weckte, wieder aktiv zu werden. Inzwischen gehören dem Ü50-Kader 20 Spieler an.
„Alt-Senioren“, wie Mannschaften in dieser Altersklasse tituliert werden, gibt es im Kreisgebiet nur wenige. Daher haben die SWR-Fußballer bislang auch weitere Wege in Kauf genommen. Das Rückspiel gegen den VfB Kirchhellen ist für den 17. September geplant. Zuvor (5. September) erwarten die Röllinghäuser die SG Haltern/Lippramsdorf an der Klarastraße. „Das sollte es wohl für dieses Jahr gewesen sein“, sagt Matecki.