- vonKevin Korteschließen
RECKLINGHAUSEN - Mittlerweile gehört der Sakura-Cup, das Benefizturnier des Kendoverein von Le Chevalier, zum festen Bestandteil der Woche des Sports. Nach einem anstrengenden Tag in der Overberghalle zogen alle Beteiligten beim Kampfsportverein aus Recklinghausen zufrieden Bilanz.
Nachdem am Vormittag alle 32 Teilnehmer die Kyu-Prüfungen erfolgreich bestanden hatten, starteten die Wettbewerbe um den Sakura-Cup. Insgesamt hatten knapp 50 Kampfsportler gemeldet. Sportlich hatten die Organisatoren vor allem beim Turnier der Dan-Träger „richtig gute Kämpfe gesehen“, sagt Mit-Organisator Sven Querbach. Diesen Wettbewerb gewann erwartungsgemäß der favorisierte Kei Sallmon von der DJSG Köln. Im Kyu-Turnier setzte sich Timo Ettl (BC Eschweiler) durch. Sofian Kammoun von Le Chevalier wurde Dritter.
Der Modus habe sich bezahlt macht, erläutert Querbach. Mit einer Vorrunde, in der sich alle Kämpfer für die Endrunde platzieren konnten, kamen alle Aktiven auf mindestens vier Kämpfe. „Bei anderen Wettbewerben reist man mehrere hundert Kilometer für einen Kampf“, erklärt Querbach. „Das wurde sehr gut angenommen und wollen wir so beibehalten.“ Bedeutet: Eine Neuauflage des Sakura-Cups in 2020 ist nicht nur angedacht, sondern beschlossene Sache.