- 0 Kommentare
- Weitere
Fußball
Durchführungsbestimmungen ärgern VfB-Trainer Oliver Naumann
- vonOlaf Nehlsschließen
Wie könnte die derzeit wegen Corona unterbrochene Saison für die C-Junioren in der Regionalliga weiter? Diese Frage stellen sich die Verantwortlichen des VfB Waltrop schon seit Tagen.
In der Regionalliga, die in dieser Saison in zwei Staffeln ausgetragen wird ist, gibt es organisatorische Hürden. Eine einfache Hinrunde (ohne Rückspiele) zu spielen und diese dann zu werten, ist nicht möglich. Der ursprüngliche Plan des Westdeutschen Fußballverbandes (WDFV) für die höchste Spielklasse in dieser Altersklasse sah ohnehin vor, dass bis Weihnachten zunächst nur eine einfache Runde gespielt werden sollte.
Anhand der Platzierungen hätten dann nach der Winterpause die jeweils oberen Tabellenhälften beider Staffeln in einer gemeinsamen Meisterrunde den Titel ausgespielt, die beiden unteren Tabellenhälften sollten sich in einer Abstiegsrunde treffen. Das dürfte angesichts der aktuellen Saisonunterbrechung kaum noch realistisch sein. Den ersten Sieg fuhren die Waltroper übrigens mit dem 2:1 gegen den DSC Arminia Bielefeld ein.
Wie ist die 50-Prozent-Regel anzuwenden?
In den Durchführungsbestimmungen des WDFV heißt es, dass die Saison gewertet werden kann, wenn 50 Prozent der Spiele einer Gruppe absolviert wurden. Eine Anfrage beim Verband gab wenig Aufschluss, wie Naumann sagt. „Wir wollten wissen, wann Meister- und Abstiegsrunde beginnen und wie die 50-Prozent-Regel anzuwenden ist“, sagt Naumann. In der Antwortmail hieß es dazu, dass die Abstiegsrunde am 6. Februar beginnen würde und die Aufstiegsrunde am 20. Februar, wenn die angedachte Planung beibehalten werden kann.
Die 50 Prozent beziehen sich auf alle Spiele der Vorrunde inklusive der Abstiegs- beziehungsweise Meisterschaftsrunde. Für Oliver Naumann macht das wenig Sinn. „Insgesamt müssten wir in dieser Saison 26 Spiele absolvieren – zwölf in der Hinrunde und 14 in der folgenden Runde. Wenn wir die Hinrunde beenden und dann noch zwei Spiele in der Abstiegsrunde spielen, kann die Saison also gewertet werden. Das hat ja mit Fußball nichts mehr zu tun“, sagt der Trainer. Sein Vorschlag: „Man hätte die Saison von vornherein annullieren müssen und stattdessen Freundschaftsspiele ansetzen können.“ Zum Abschluss meint Naumann: „So macht das keinen Sinn.“