Die Biathlon-WM 2021 in Pokljuka ist das Highlight im Weltcup im Biathlon 2020/21. Hier gibt es alle Termine und Ergebnisse der WM in Pokljuka im Überblick.
Pokljuka - Die Biathlon-WM 2021 findetfand auf der alpinen Hochebene Pokljuka statt. Vom 10. bis 21. Februar 2021 kämpften die besten Biathleten der Welt in Slowenien um Medaillen.
Die Frauen traten im Sprint, im Verfolger, im Einzel, im Massenstart und in der Staffel gegeneinander an. Auch die Herren liefen im Sprint, im Verfolger, im Einzel, im Massenstart und in der Staffel.
Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Keine Medaille zum Finale, ernüchternde WM-Bilanz Biathlon-WM 2021 am Samstag: Damen mit furioser Aufholjagd, Sorge um Lesser
Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Die besten Bilder zum Saisonhighlight Biathlon-WM 2021: (von links) Marte Olsbu Roeiseland, Ida Lien, Tiril Eckhoff und Ingrid Landmark Tandrevold sind Weltmeisterinnen. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Biathlon-WM 2021: Das deutsche Team mit (von links) Franziska Preuß, Vanessa Hinz, Janina Hettich und Denise Herrmann bejubelt Silber in der Staffel. © Sven Hoppe Biathlon-WM 2021: Julia Simon aus Frankreich hängt Tiril Eckhoff ab und holt Gold für Frankreich in der Single-Mixed. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Biathlon-WM 2021: Erik Lesser (links) und Franziska Preuß hatten in der Single-Mixed-Staffel große Probleme am Schießstand. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Biathlon-WM 2021: Sturla Holm Laegreid holt Gold im Einzel. Es ist seine erste WM-Teilnahme. Biathlon-WM 2021: Sturla Holm Laegreid holt Gold im Einzel. Es ist seine erste WM-Teilnahme. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Biathlon-WM 2021: Die deutsche Mannschaft bejubelt die Silbermedaille von Arnd Peiffer. Biathlon-WM 2021: Die deutsche Mannschaft bejubelt die Silbermedaille von Arnd Peiffer. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Biathlon-WM 2021: Marketa Davidova wird sensationell Weltmeisterin im Einzel und von ihrem Team gefeiert. Biathlon-WM 2021: Marketa Davidova wird sensationell Weltmeisterin im Einzel und von ihrem Team gefeiert. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Biathlon-WM 2021: Halbzeit bei der WM nach dem Damen-Einzel. Erstmals seit 2013 ist die deutsche Mannschaft zu diesem Zeitpunkt noch ohne Edelmetall. Biathlon-WM 2021: Halbzeit bei der WM nach dem Damen-Einzel. Erstmals seit 2013 ist die deutsche Mannschaft zu diesem Zeitpunkt noch ohne Edelmetall. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Biathlon-WM 2021: Tiril Eckhoff springt jubelnd ins Ziel. Sie holt in der Verfolgung ihre nächste Goldmedaille. Biathlon-WM 2021: Tiril Eckhoff springt jubelnd ins Ziel. Sie holt in der Verfolgung ihre nächste Goldmedaille. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Biathlon-WM 2021: Emilien Jacquelin aus Frankreich feuert am Schießstand zwanzig Schuss ins Schwarze und wird Verfolgungsweltmeister. Biathlon-WM 2021: Emilien Jacquelin aus Frankreich feuert am Schießstand zwanzig Schuss ins Schwarze und wird Verfolgungsweltmeister. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Biathlon-WM 2021: Der Franzose verteidigt damit seinen Verfolgungstitel von 2020. Biathlon-WM 2021: Der Franzose verteidigt damit seinen Verfolgungstitel von 2020. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Biathlon-WM 2021: Tiril Eckhoff (Mitte) holt Gold im Sprint vor Anais Chevalier-Bouchet (links) und Hanna Sola. Biathlon-WM 2021: Tiril Eckhoff (Mitte) holt Gold im Sprint vor Anais Chevalier-Bouchet (links) und Hanna Sola. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Biathlon-WM 2021: Martin Ponsiluoma wird nach seinem Sprint-Gold gefeiert. Biathlon-WM 2021: Martin Ponsiluoma wird nach seinem Sprint-Gold gefeiert. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Biathlon-WM: Arnd Peiffer zeigte auch im Sprint eine enttäuschende Vorstellung. Biathlon-WM: Arnd Peiffer zeigte auch im Sprint eine enttäuschende Vorstellung. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Biathlon-WM 2021: Arnd Peiffer (links) und Erik Lesser beim Training in Pokljuka. Biathlon-WM 2021: Arnd Peiffer (links) und Erik Lesser beim Training in Pokljuka. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Biathlon-WM 2021: Johannes Thingnes Bö (rechts) wechselt in der Mixed-Staffel auf Tiril Eckhoff. Norwegen holt souverän Gold. Biathlon-WM 2021: Johannes Thingnes Bö (rechts) wechselt in der Mixed-Staffel auf Tiril Eckhoff. Norwegen holt souverän Gold. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Biathlon-WM 2021: Schwedens Nationaltrainer Johannes Lukas jubelt im Home-Office. Biathlon-WM 2021: Schwedens Nationaltrainer Johannes Lukas jubelt im Home-Office. © Johannes Lukas / privat Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Ricco Groß wurde positiv auf Corona getestet und verpasst die WM. Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Ricco Groß wurde positiv auf Corona getestet und verpasst die WM. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Hendrik Schmidt Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Die Kamera wird in Position gebracht. Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Die Kamera wird in Position gebracht. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Erik Lesser erkundet die Strecke. Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Erik Lesser erkundet die Strecke. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Johannes Thingnes Boe im Training. Der Norweger ist der Top-Anwärter auf Medaillen bei den Herren. Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Johannes Thingnes Boe im Training. Der Norweger ist der Top-Anwärter auf Medaillen bei den Herren. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Die Damen absolvieren ihr Training am Schießstand in Pokljuka. Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Die Damen absolvieren ihr Training am Schießstand in Pokljuka. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Zudem fanden auf der Pokljuka zwei gemischte Wettkämpfe statt. Gelaufen wurde in der Mixed-Staffel und in der Single-Mixed-Staffel. Hier gibt es alle Disziplinen im Biathlon im Überblick .
Neben den beiden Weltcups in Oberhof ist die Biathlon-WM in Pokljuka aus deutscher Sicht eines der Highlights des Weltcup-Kalenders 2020/21 . Die bei der WM erzielten Ergebnisse fließen in die Gesamtwertung der Internationalen Biathlon Union bei den Damen und bei den Herren ein.
Simon Schempp: Die erfolgreiche Karriere in Bildern Im März 2009 gibt Simon Schempp sein Weltcup-Debüt. Schnell etabliert er sich auch in der Staffel. © picture alliance / dpa | Hendrik Schmidt 2010 nimmt Schempp erstmals an Olympischen Spielen teil. Mit der Staffel wird er in Vancouver Fünfter. © picture alliance / dpa | Martin Schutt Mit Arnd Peiffer(links), Simone Hauswald und Magdalena Neuner wird Schempp 2010 in Chantiy Mansijsk erstmals Staffel-Weltmeister. © picture alliance / dpa | Sergei Ilnitsky 2014 gewinnt Schempp in Antholz sein erstes Weltcuprennen. Zeitgleich mit dem Italiener Lukas Hofer (rechts) kommt er ins Ziel. © picture alliance / dpa | Daniel Dal Zennaro In Sotschi gibt es 2014 die erste olympische Medaille für den Schwaben. Mit der Staffel holt er Bronze. In Sotschi gibt es 2014 die erste olympische Medaille für den Schwaben. Mit der Staffel holt er Bronze. © picture alliance / dpa | Hendrik Schmidt Schempp, Erik Lesser, Arnd Peiffer und Daniel Böhm freuen sich über Silber. Gegen die siegreiche russische Mannschaft besteht ein Dopingverdacht. Nachträglich könnte das deutsche Quartett also noch Olympiasieger werden. Schempp, Erik Lesser, Arnd Peiffer und Daniel Böhm freuen sich über Silber. Gegen die siegreiche russische Mannschaft besteht ein Dopingverdacht. Nachträglich könnte das deutsche Quartett also noch Olympiasieger werden. © picture alliance/dpa | Kay Nietfeld Schempp vor der Kulisse in Ruhpolding. Im Chiemgau findet der Schwabe seine Wahlheimat. Schempp vor der Kulisse in Ruhpolding. Im Chiemgau findet der Schwabe seine Wahlheimat. © picture alliance / dpa | Marc Müller 2015 führt Schlussläufer Schempp (Mitte) die deutsche Staffel zu Gold. Seine Teamkollegen feiern ihn. 2015 führt Schlussläufer Schempp (Mitte) die deutsche Staffel zu Gold. Seine Teamkollegen feiern ihn. © picture alliance / dpa | Ralf Hirschberger Mit Vanessa Hinz gewinnt er 2015 die World Team Challenge auf Schalke. Schempp zählt längst zu den besten Biathleten der Welt. Mit Vanessa Hinz gewinnt er 2015 die World Team Challenge auf Schalke. Schempp zählt längst zu den besten Biathleten der Welt. © picture alliance / Friso Gentsch/dpa | Friso Gentsch Der größte Erfolg seiner Karriere: 2017 wird Schempp in Hochfilzen Weltmeister im Massenstart. Der größte Erfolg seiner Karriere: 2017 wird Schempp in Hochfilzen Weltmeister im Massenstart. © picture alliance / Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa | Martin Schutt Schempp auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2018. Es werden seine letzten. Schempp auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2018. Es werden seine letzten. © picture alliance / Andreas Gebert/dpa | Andreas Gebert Es ist der dramatischste Moment seiner Karriere. Im Olympia-Massenstart 2018 wird Schempp im Zielsprint von Martin Fourcade geschlagen und holt Silber. Es ist der dramatischste Moment seiner Karriere. Im Olympia-Massenstart 2018 wird Schempp im Zielsprint von Martin Fourcade geschlagen und holt Silber. © picture alliance / Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa | Hendrik Schmidt Nach seiner Silbermedaille im Massenstart bei Olympia 2018 wird Schempp von seinem Team gefeiert. Nach seiner Silbermedaille im Massenstart bei Olympia 2018 wird Schempp von seinem Team gefeiert. © picture alliance / Daniel Karmann/dpa | Daniel Karmann Im Sommer 2018 stürzt Schempp mit dem Rad. Er will sich in die Weltspitze zurück kämpfen, findet aber den Anschluss nicht mehr. Im Sommer 2018 stürzt Schempp mit dem Rad. Er will sich in die Weltspitze zurück kämpfen, findet aber den Anschluss nicht mehr. © picture alliance/dpa | Angelika Warmuth Die Biathletin Franziska Preuß ist die Lebensgefährtin von Schempp. 2020 läuft er mit ihr bei der World-Team Challenge. Die Biathletin Franziska Preuß ist die Lebensgefährtin von Schempp. 2020 läuft er mit ihr bei der World-Team Challenge. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Beim Biathlon-Weltcup in Oberhof bestreitet Schempp sein letztes Rennen. Wenige Wochen später tritt er zurück. Beim Biathlon-Weltcup in Oberhof bestreitet Schempp sein letztes Rennen. Wenige Wochen später tritt er zurück. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Martin Schutt Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Der Medaillenspiegel Die Nation, die die meisten Goldmedaillen holt, gewann den Medaillenspiegel. Anschließend zählt die Anzahl an Silbermedaillen, dann die Bronzemedaillen.
Hier geht es zum aktuellen Medaillenspiegel der Biathlon-WM 2021
Nach der WM in Pokljuka wird der Weltcup-Kalender mit dem Weltcup in Nove Mesto fortgesetzt.
Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Alle Infos zum Saisonhighlight Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: So sehen Sie die WM live im TV, Liveticker und Livestream
Biathlon-WM in Pokljuka 2021: Alle Termine und Ergebnisse 10.02.2021 (Mittwoch 15:00 Uhr) - Mixed-Staffel - Sieger: Norwegen. --> Zum Liveticker/Rennbericht --> Zum kompletten Ergebnis . 12.02.2021 (Freitag 14:30 Uhr) - Sprint der Männer 10 Kilometer - Sieger: Martin Ponsiluoma. --> Zum Liveticker/Rennbericht --> Zum kompletten Ergebnis . 13.02.2021 (Samstag 14:30 Uhr) - Sprint der Frauen 7,5 Kilometer - Siegerin: Tiril Eckhoff. --> Zum Liveticker/Rennbericht --> Zum kompletten Ergebnis . 14.02.2021 (Sonntag 13:15 Uhr) - Verfolgung der Männer 12,5 Kilometer - Sieger: Emilien Jacquelin. --> Zum Liveticker/Rennbericht --> Zum kompletten Ergebnis . 14.02.2021 (Sonntag 15:30 Uhr) - Verfolgung der Frauen 10 Kilometer - Siegerin: Tiril Eckhoff. --> Zum Liveticker/Rennbericht --> Zum kompletten Ergebnis . 16.02.2021 (Dienstag 12:05 Uhr) - Einzel der Frauen 15 Kilometer - Siegerin: Marketa Davidova. --> Zum Liveticker/Rennbericht --> Zum kompletten Ergebnis . 17.02.2021 (Mittwoch 14:30 Uhr) - Einzel der Männer 20 Kilometer - Sieger: Sturla Holm Laegreid. --> Zum Liveticker/Rennbericht --> Zum kompletten Ergebnis . 18.02.2021 (Donnerstag 15:15 Uhr) - Single-Mixed-Staffel - Sieger: Frankreich. --> Zum Liveticker/Rennbericht --> Zum kompletten Ergebnis . 20.02.2021 (Samstag 11:45 Uhr) - Staffel der Frauen 4x6 Kilometer - Sieger: Norwegen. --> Zum Liveticker/Rennbericht --> Zum kompletten Ergebnis . 20.02.2021 (Samstag 15:00 Uhr) - Staffel der Männer 4x7,5 Kilometer - Sieger: Norwegen. --> Zum Liveticker/Rennbericht --> Zum kompletten Ergebnis . 21.02.2021 (Sonntag 12:30 Uhr) - Massenstart der Frauen 12,5 Kilometer - Siegerin: Lisa-Theresa Hauser. --> Zum Liveticker/Rennbericht --> Zum kompletten Ergebnis . 21.02.2021 (Sonntag 15:15 Uhr) - Massenstart der Männer 15 Kilometer - Sieger: Sturla Holm Laegreid. --> Zum Liveticker/Rennbericht --> Zum kompletten Ergebnis . * Aufgrund von Witterungsverhältnissen kann es zu kurzfristigen Verschiebungen oder Absagen kommen
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
truf