- 0 Kommentare
- Weitere
Fachlehrer am Theodor-Heuss-Gymnasium
Eine runde Sache - Warum die Kreiszahl Pi einen Ehrentag verdient und was ein Nutella-Glas damit zu tun hat
- vonMarkus Weßlingschließen
Kreisrunden Kuchen zur Feier des Tages zu backen, wie es manche Fans tun, das ginge Dr. Marcel Donner doch zu weit. Aber auch der THG-Mathelehrer meint: Die Kreiszahl Pi hat einen Ehrentag verdient.
Fünfzig Billionen Dezimalstellen. Das sind 50.000 Milliarden. Das ist der aktuelle Rekord für die Berechnung der Kreiszahl Pi, deren Symbol π ist. Das ist die Zahl, die herauskommt, wenn man den Umfang eines Kreises durch dessen Durchmesser teilt: 3,141... Tausende Buchseiten ließen sich mit der Zahl füllen, und sie ist trotzdem nur eine Annäherung. Wenn Dr. Marcel Donner von Pi erzählt, merkt man ihm die Faszination dafür an. Mathe, sagt der Fachlehrer am Theodor-Heuss-Gymnasium (THG), sei eben nicht, wie viele sagen, ein Fach, in dem sich nichts weiterentwickelt. Seit dem Rechenbuch des Ahmes im 16. Jahrhundert vor Christus hat man immer mehr Nachkommastellen ermittelt. Viele weitere kluge Menschen aus allen Kulturkreisen haben seither weiter gerechnet oder rechnen lassen und immer mehr Stellen ermittelt. Inzwischen geschieht das mit Hochleistungs-Software.
Spannender Unterricht in Waltrop
Von der großen Mathe-Weltbühne nach Waltrop. Gymnasium, neunte Klasse. Da steht es auf dem Lehrplan: „Eine Zahl für alles, was rund ist: π und die Kreisberechnung.“ Lerninhalte in Waltrop: „Umfang und Flächeninhalt (Kreis, Kreisbogen, Kreissektor), Tangente.“ Klingt nicht gerade nach Spaß, oder? Wie man’s nimmt: Marcel Donner versucht, das Thema anschaulich und spannend zu machen und die Alltagsbedeutung zu verdeutlichen. „Sich der Zahl annähern, das können die Kinder auch wunderbar zu Hause“, sagt der Lehrer: Einfach eine Dose Mais nehmen, durch Abrollen den Umfang bestimmen, den Durchmesser ermitteln, dann Umfang durch Durchmesser teilen. Was rauskommt, ist Pi, jedenfalls näherungsweise. Beim Deckel eines Nutella-Glases, das einen geringeren Durchmesser und Umfang hat als die Dose, ist das Ergebnis weniger genau.
Was es sonst noch Spannendes über Pi zu berichten gibt, und wann genau der Ehrentag gefeiert wird, das lesen Sie am Samstag, 13. März, in der Printausgabe der Waltroper Zeitung und im ePaper.