- 1 Kommentar
- Weitere
Niederschläge
Hat es jetzt genug geregnet? Das sagt Waltrops Baum-Fachfrau
- vonTamina Foryttaschließen
Gefühlt regnete es viel in Waltrop die letzten Tage. Aber reicht das, um die Trockenheit wettzumachen, die in den letzten Jahren entstanden ist? Haben Waltrops Bäume genug Wasser?
Rund 90 Liter Niederschlag sind im Januar laut wetter.com in Waltrop pro Quadratmeter vom Himmel gefallen. Subjektiv war es ständig nass. Und laut Wetterprognose soll in den nächsten Tagen auch noch der eine oder andere Liter dazukommen. Aber hat es schon genug geregnet?
Blick richtet sich aufs Frühjahr
Waltrops Baum-Fachfrau Michaela Heßelmann ist nicht so optimistisch, was die Regenfälle der letzten Tage angeht. Entscheidender seien die Niederschlagsmengen im März, April, wenn die Ruhephase der Bäume vorbei ist, sagt sie. Dann hätten die Bäume großen Wasser-Bedarf. Zuletzt sei es genau zu dieser Jahreszeit oft trocken gewesen. Speziell die Straßenbäume in Waltrop, die in kleinen Baumscheiben am Rand der Fahrbahn stehen, wie das etwa im Egelmeer der Fall ist, sind dann schlecht dran. Um sie herum ist der Boden versiegelt, mit Rücksicht auf Verkehr und Parkplätze haben die Bäume nur kleine „Freiräume“. Hinzu kommt, dass sich Beton und Asphalt um sie herum besonders stark aufheizen.
Waltroper Bäume haben unterirdische Boxen
Waltrop ist seit einiger Zeit schon auf dem Weg, die Stadt-Natur gegen Trockenheit zu wappnen. Als auf dem Marktplatz neue Bäume gepflanzt wurden, setzte man diese in spezielle unterirdische Käfige, sogenannte „Unterflur-Baumpflanzsysteme“. Diese Boxen im Erdreich sind zum einen mit speziellem Substrat gefüllt, das gut fürs Anwachsen ist, außerdem haben die Wurzeln in diesen Boxen mehr Platz als üblich.
Mit Trockenstress und Hitze klarkommen
Wenn neue Bäume gepflanzt werden, orientieren sich Michaela Heßelmann und ihre Kollegen an der Liste der „Zukunftsbäume“, die die Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) herausgibt. 178 Baumsorten stehen zurzeit darin, die sich als taugliche Straßenbäume erwiesen haben, Trockenstress und Hitze gut abkönnen und wenig anfällig für Schädlinge und Krankheiten sind. Die nächsten Pflanz-Aktionen stehen zum Beispiel an den Straßen des Neubaugebiets „Großer Kamp“ an, berichtet Michaela Heßelmann. Kürzlich hatte in Waltrop auch ein Arborist Problem-Bäume unserer Stadt unter die Lupe genommen.