- 0 Kommentare
- Weitere
Von NDW bis Hennes Bender
Zehntausende feiern drei Tage lang Parkfest
- vonMartin Behrschließen
Waltrop - Es war der krönende Abschluss gestern Abend – das Feuerwerk – das um 22 Uhr offiziell die 39. Auflage des Waltroper Parkfestes beendete. Was bleibt sind die Erinnerungen an ein dreitägiges Spektakel, das kaum einen Wunsch offen ließ; mit tollen Künstlern, erstklassiger Musik und Zehntausenden begeisterten Besuchern. Ein Rückblick.
Was hatten die Parkfestmacher gezittert. Hält das Wetter oder gibt es doch wieder diese Regengüsse, die das Parkfest in den letzten Jahren immer wieder überflutet hatten. Die Antwort: Das Wetter hielt – mit kurzer Ausnahme am Sonntagmittag. Fluten gab es trotzdem wieder, diesmal waren es aber Fluten von Besuchern, die sich von Freitag bis Sonntag in den Stadtpark ergossen. Marko Patruno vom Organisationsteam wagte gestern Abend eine erste vorsichtige Schätzung: Vielleicht 65000 seien insgesamt da gewesen. Kurzzeitig gab es am Samstag sogar einen Ticket-Engpass am Eingang an der Bahnhofstraße. „Wir planen vorher natürlich. Aber die Massen hatten unsere Erwartungen übertroffen“, sagt Patruno. Sei’s drum. Die kleine Panne war schnell behoben.
NDW begeistert Zuschauer
Gab’s am Freitagabend noch ein äußerst erfolgreiches Neue-Deutsche-Welle-Revival auf der Open-Air-Bühne zu sehen und hören – die Zuschauer feierten beinahe bis zum Riesenrad – hatte Samstagabend eine aktuell angesagte Band die Massen begeistert: Juli. Sogar einige neue Songs hatte die Gruppe um Frontfrau Eva Briegel mitgebracht. „Dieses Lied spielen wir erst zum zweiten Mal live vor Publikum“, kündigte die Sängerin an. „Wasserfall“ hieß der Song, der glücklicherweise diesmal nicht aufs Wetter übertragen werden konnte. Hier und da gab es zwar immer mal wieder einen Regenschauer, gegen Abend hatte sich das dann aber beruhigt. Nicht zu vergessen ist natürlich Mambo Kurt, der eine hervorragende Show ablieferte. Unterstützung holte er sich dabei von Kathrin aus Dortmund. „Mambo“ hatte die Ex-Waltroperin zur offiziellen Orgelpraktikantin ernannt. Als kleines Dankeschön gab’s „Angels“ von Robbie Williams für Kathrin.
Kräftige Regenschauer am Sonntag
Sonntag – traditionell zog es auch diesmal am Mittag wieder viele Besucher auf den Handwerkermarkt. Doch dann kam er doch noch, der gefürchtete Regen. Mitunter wie aus Kübeln schüttete es am Nachmittag. Die meisten Besucher suchten Schutz in Cafézelt und Co. oder drängten sich unter die überdachten Bierwagen. Am Abend dann hatte Petrus wieder ein Einsehen. Die Kölsch-Rocker von Brings lockten noch einmal Tausende vor die Open-Air-Bühne. Dann das Feuerwerk – leuchtend, wie das ganze Fest.