- 0 Kommentare
- Weitere
Beschwerden bei der Stadt
Hundehaufen sorgen weiterhin für Ärger
- vonTamina Foryttaschließen
2280 Hunde gibt es - Stand Januar - in Waltrop. Das sind 64 mehr als im Vorjahr. Deren Hinterlassenschaften sorgen weiterhin für Ärger. Die Stadtverwaltung appelliert an Vernunft und Verantwortungsgefühl der Hundebesitzer – zumal jetzt, wo die Frühlingssonne vermehrt zu Spaziergängen lockt, sich viele Bürger draußen aufhalten.
Die meisten Hundebesitzer handeln verantwortungsvoll, haben ein Beutelchen zur Hand und sammeln die Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners wieder ein. Aber es gibt auch unrühmliche Ausnahmen. Und die sind zuletzt gehäuft bei der Stadtverwaltung gemeldet worden. Auf Wegen und Wiesen, sogar auf Spielplätzen und auf dem Friedhof fanden sich die unappetitlichen Häuflein. Das Ordnungsamt kontrolliert, ertappt aber werden die wenigsten.
50 Hundekotbeutel-Spender
Im Kampf gegen liegen gelassene Kothaufen hatte der Ver- und Entsorgungsbetrieb (V+E) im Jahr 2010 damit begonnen, Hundekotbeutel-Spender aufzustellen. Mittlerweile hängen sie an 50 Stellen im Stadtgebiet und werden von Mitarbeitern des V+E regelmäßig neu mit Tüten aufgefüllt. Vor knapp drei Jahren hatte die Stadt Werne für Aufsehen gesorgt: 200 Euro Bußgeld zu erheben, wenn Hundehalter das Häufchen ihres Tiere liegen lassen und dabei ertappt werden. Bislang ist dieses Bußgeld aber nicht einmal erhoben worden.
Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der Mittwochsausgabe (3.3.) der gedruckten WZ und im ePaper.